Mödling und seine Persönlichkeiten: Unterschied zwischen den Versionen

K (Textersetzung - „http://www.wienerzeitung.at“ durch „https://tagblatt-wienerzeitung.at“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
{{Anker|A}}
{{Anker|A}}
==== Josef Allram ====
==== Josef Allram ====
Der Lehrer und Heimatdichter Allram war in seinem späteren Leben in Mödling beheimatet, wo er auch starb. Begraben wurde er allerdings in seiner Geburtsstadt [[Schrems]].
Der Lehrer und Heimatdichter Allram war in seinem späteren Leben in Mödling beheimatet, wo er auch starb. Begraben wurde er allerdings in seiner Geburtsstadt [[Schrems (Niederösterreich)|Schrems]].
{{ArtikelWP|Josef Allram (Heimatdichter)|Josef Allram}}
{{ArtikelWP|Josef Allram (Heimatdichter)|Josef Allram}}


Zeile 114: Zeile 114:
Im Jahr 1177 erhält ''Heinrich der Ältere'' oder ''Heinrich de Medlich'' die Herrschaft, die bis [[Liesing (Wien)|Liesing]], [[Bruck an der Leitha ]] und dem Gebiet an der Piesting reicht von seinem Vater. Sein Sitz war die [[w:Burg Mödling|Burg Mödling]].<ref>[http://www.moedlingkleinestadtganzgross.at/die_geschichte_moedlings_2.htm Die Geschichte Mödlings] abgerufen am 7. April 2017</ref> An den [[Heinrich II. (Österreich)|Vater]] von Heinrich erinnert in Mödling die [[Liste der Straßen in Mödling#J|Jasomirgottgasse]].
Im Jahr 1177 erhält ''Heinrich der Ältere'' oder ''Heinrich de Medlich'' die Herrschaft, die bis [[Liesing (Wien)|Liesing]], [[Bruck an der Leitha ]] und dem Gebiet an der Piesting reicht von seinem Vater. Sein Sitz war die [[w:Burg Mödling|Burg Mödling]].<ref>[http://www.moedlingkleinestadtganzgross.at/die_geschichte_moedlings_2.htm Die Geschichte Mödlings] abgerufen am 7. April 2017</ref> An den [[Heinrich II. (Österreich)|Vater]] von Heinrich erinnert in Mödling die [[Liste der Straßen in Mödling#J|Jasomirgottgasse]].


{{Hauptartikel|Heinrich von Mödling der Ältere}}
{{ArtikelWP|Heinrich der Ältere (Mödling)|Heinrich von Mödling}}
{{ArtikelWP|Heinrich der Ältere (Mödling)|Heinrich von Mödling}}
{{Hauptartikel|Heinrich II. (Österreich)}}
{{ArtikelWP|Heinrich II. (Österreich)|Heinrich Jasomirgott}}
{{ArtikelWP|Heinrich II. (Österreich)|Heinrich Jasomirgott}}


Zeile 135: Zeile 137:
==== Franz Keim ====
==== Franz Keim ====
Der Lyriker und Dramatiker Franz Keim, der auch in [[Brunn am Gebirge]] lebte, schrieb in der Gegend zahlreiche Stücke. Die Stadt Mödling widmete ihm neben einer [[Liste der Straßen in Mödling|Straßenbenennung]] auch ein [[Liste der Ehrengräber am Friedhof Mödling|Ehrengrab]]
Der Lyriker und Dramatiker Franz Keim, der auch in [[Brunn am Gebirge]] lebte, schrieb in der Gegend zahlreiche Stücke. Die Stadt Mödling widmete ihm neben einer [[Liste der Straßen in Mödling|Straßenbenennung]] auch ein [[Liste der Ehrengräber am Friedhof Mödling|Ehrengrab]]
;Würdigung: Schon zu Lebzeiten wurde die Keimgasse nach ihm benannt. Bestattet wurde er in einem [[Liste der Ehrengräber am Friedhof Mödling|Ehrengrab]] der Stadt.
 
{{ArtikelWP|Franz Keim}}
{{ArtikelWP|Franz Keim}}


Zeile 145: Zeile 147:
Der Bibliothekar und Direktor der [[w:Niederösterreichische Landesbibliothek|Niederösterreichischen Landesbibliothek]] schreibt immer wieder über Mödling oder die Region. Der 1950 geborene Autor lebt seit seinem vierten Lebensjahr in der Stadt.
Der Bibliothekar und Direktor der [[w:Niederösterreichische Landesbibliothek|Niederösterreichischen Landesbibliothek]] schreibt immer wieder über Mödling oder die Region. Der 1950 geborene Autor lebt seit seinem vierten Lebensjahr in der Stadt.
{{ArtikelWP|Gebhard König}}
{{ArtikelWP|Gebhard König}}
==== Wolfgang Kos ====
Der Journalist, Historiker und Autor (* 1949) war Direktor des [[w:Wien Museum| Historischen Museums der Stadt Wien]] und kuraratierte auch die [[w:Niederösterreichische Landesausstellung|Landesausstellung]]-
{{ArtikelWP|Wolfgang Kos}}


==== Paul Krisai ====
==== Paul Krisai ====
Zeile 169: Zeile 176:


{{ArtikelWP|Karl Lehrmann}}
{{ArtikelWP|Karl Lehrmann}}
==== Johann I. von Liechtenstein ====
Der Fürst, der 1807 die Herrschaft Liechtenstein und Mödling kaufte, legte auf dem Gelände, das sich in mehrere Gemeinden ausdehnt, auch um Mödling einen Landschaftsgarten mit zahlreichen Staffagebauten wie künstliche Ruinen an. Nahe der Stadt erinnert am Neuweg die ''Johannesruhe am Frauenstein'' an ihn.
{{ArtikelWP|Johann I. Josef (Liechtenstein)|Johann I. von Liechtenstein}}


==== Josef Lowatschek ====
==== Josef Lowatschek ====
Zeile 180: Zeile 191:


==== Wilhelm Marx von Marxberg ====
==== Wilhelm Marx von Marxberg ====
Der aus [[w:Mähren|Mähren]] stammende Marx von Marxberg war Jurist und Wiener Polizeipräsident. Nach seiner Pensionierung zog er sich nach Mödling zurück und bewohnte den [[w:Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mödling|Toppelhof]] in der [[Liste der Straßen in Mödling#K|Kirchengasse]]. Er starb hier an einem Schlaganfall zum Zeitpunkt seiner Goldenen Hochzeit. Begraben wurde er am [[w:Wiener Zentralfriedhof|Wiener Zentralfriedhof]].<ref>Miroslav Cvrk: ''Wilhelm Marx von Marxberg'', in: Kulturzeitschrift medilihha 19 (2019), Nr. 19, S. 14-22</ref>  
Der aus [[w:Mähren|Mähren]] stammende Marx von Marxberg (1815-1897) war Jurist und Wiener Polizeipräsident. Nach seiner Pensionierung zog er sich nach Mödling zurück und bewohnte den [[w:Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mödling|Toppelhof]] in der [[Liste der Straßen in Mödling#K|Kirchengasse]]. Er starb hier an einem Schlaganfall zum Zeitpunkt seiner Goldenen Hochzeit. Begraben wurde er am [[w:Wiener Zentralfriedhof|Wiener Zentralfriedhof]].<ref>Miroslav Cvrk: ''Wilhelm Marx von Marxberg'', in: Kulturzeitschrift medilihha 19 (2019), Nr. 19, S. 14-22</ref>  


{{ArtikelWP|Wilhelm Marx von Marxberg}}
{{ArtikelWP|Wilhelm Marx von Marxberg}}


{{Anker|N}}
{{Anker|N}}
==== Neidhart von Reuenthal ====
==== Neidhart von Reuenthal ====
Neidhart erwähnt ''Medelicke'' als seinen Aufenthaltsort in einem seiner Winterlieder.<ref>[http://www.cronopio.de/grosse-komponisten-in-moedling/neidhart-von-reuenthal/ Neidhart von Reuenthal] Große Komponisten in Mödling abgerufen am 26. Februar 2019</ref>
Neidhart erwähnt ''Medelicke'' als seinen Aufenthaltsort in einem seiner Winterlieder.<ref>[http://www.cronopio.de/grosse-komponisten-in-moedling/neidhart-von-reuenthal/ Neidhart von Reuenthal] Große Komponisten in Mödling abgerufen am 26. Februar 2019</ref>
Zeile 206: Zeile 218:


{{ArtikelWP|Přemysl III. (Troppau)|Přemysl III. von Troppau}}
{{ArtikelWP|Přemysl III. (Troppau)|Přemysl III. von Troppau}}
==== Herman Potočnik ====
Der Pionier und Visionär der modernen Raumfahrt war Elektrotechniker und Raumfahrttheoretiker. Seine Ausbildung zum Offizier erhielt er in den Jahren 1910 bis 1913 an der [[w:k.u.k. Technische Militärakademie|k.u.k. Technische Militärakademie Mödling]].


{{ArtikelWP|Herman Potočnik}}
{{Anker|R}}
{{Anker|R}}


Zeile 252: Zeile 267:
{{Hauptartikel|Josef Schöffel}}
{{Hauptartikel|Josef Schöffel}}
{{ArtikelWP|Josef Schöffel}}
{{ArtikelWP|Josef Schöffel}}
==== Arnold Schönberg ====
Der Komponist (1874-1951) zog nach dem [[w:Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] in die [[w:Liste der Straßen in Mödling#B|Berhardgasse]] in das heute als [[w:Schönberg-Haus|Schönberg-Haus]] bekannte Haus, wo er auch seine [[w:Zwölftontechnik|Zwölftontechnik]] weiterentwickelte. Er zog  1925 nach Berlin.
{{ArtikelWP|Arnold Schönberg}}


==== Friedrich Julius Schüler ====
==== Friedrich Julius Schüler ====
Zeile 354: Zeile 374:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
== Weblinks ==
* [[w:Kategorie:Person (Mödling)|Kategorie:Person (Mödling)]] auf Wikipedia


[[Kategorie:Person (Mödling)|!]]
[[Kategorie:Person (Mödling)|!]]
[[Kategorie:Ort und seine Persönlichkeiten]]
[[Kategorie:Ort und seine Persönlichkeiten]]