1956: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
* [[24. Oktober]]: Nachdem am Vortag mit [[w:Budapest|Budapest]] alle Verbindungen abgebrochen werden, wird das neu gegründete [[w:Bundesheer|Bundesheer]] alarmiert und Verstärkung der [[w:Bundesgendarmerie|Gendarmerie]] im Burgenland. Infolge des [[w:Volksaufstand in Ungarn|ungarischen Volksaufstandes]] kommen zahlreiche Flüchtlinge ins Burgenland. Den [[Sicherungseinsatz des Bundesheeres während der Ungarnkrise 1956|Sicherungseinsatz]] führt das Bundesheer an der Grenze zu Ungarn durch. {{Siehe auch|Sicherungseinsatz des Bundesheeres während der Ungarnkrise 1956}}
* [[24. Oktober]]: Nachdem am Vortag mit [[w:Budapest|Budapest]] alle Verbindungen abgebrochen werden, wird das neu gegründete [[w:Bundesheer|Bundesheer]] alarmiert und Verstärkung der [[w:Bundesgendarmerie|Gendarmerie]] im Burgenland. Infolge des [[w:Volksaufstand in Ungarn|ungarischen Volksaufstandes]] kommen zahlreiche Flüchtlinge ins Burgenland. Den [[Sicherungseinsatz des Bundesheeres während der Ungarnkrise 1956|Sicherungseinsatz]] führt das Bundesheer an der Grenze zu Ungarn durch. {{Siehe auch|Sicherungseinsatz des Bundesheeres während der Ungarnkrise 1956}}
* Am [[11. November]] wurde [[w:Stefan László|Stefan László]] der erste Diözesanbischof des Burgenlandes.
* Am [[11. November]] wurde [[w:Stefan László|Stefan László]] der erste Diözesanbischof des Burgenlandes.
* [[20. Dezember]]:  Gemeinsam mit [[w:Theodor Körner (Bundespräsident)|Bundespräsident Körner]], [[w:Julius Raab|Bundeskanzler Raab]], [[w:Adolf Schärf|Vizekanzler Schärf ]] und [[w:Leopold Figl|Außenminister Figl]] besucht der amerikanische Vizepräsident [[w:Richard Nixon|Richard Nixon]] das Flüchtlingslager in [[Andau]], wo tausende Flüchtlinge aus [[w:Ungarn|Ungarn]] untergebracht werden, nachdem sich Präsident [[w:Dwight D. Eisenhower|Eisenhower]] bereits erklärt hatte bis 80.000 Ungarn in den USA aufzunehmen.<ref>{{Bgld-Atlas|763|Der Ungarn - Aufstand 1956}}</ref>
* [[20. Dezember]]:  Gemeinsam mit [[w:Theodor Körner (Bundespräsident)|Bundespräsident Körner]], [[w:Julius Raab|Bundeskanzler Raab]], [[w:Adolf Schärf|Vizekanzler Schärf ]] und [[w:Leopold Figl|Außenminister Figl]] besucht der amerikanische Vizepräsident [[w:Richard Nixon|Richard Nixon]] als offizieller Leiter der amerikanischen Flüchtlingshilfe das Flüchtlingslager in [[Andau]], wo tausende Flüchtlinge aus [[w:Ungarn|Ungarn]] untergebracht werden, nachdem sich Präsident [[w:Dwight D. Eisenhower|Eisenhower]] bereits erklärt hatte bis 80.000 Ungarn in den USA aufzunehmen.<ref>{{Bgld-Atlas|763|Der Ungarn - Aufstand 1956}}</ref>


===Kärnten===
===Kärnten===

Version vom 3. April 2021, 14:24 Uhr

| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert  
| 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er |
◄◄ | | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | | ►►


Ereignisse

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

  • Mit dem Matzleinsdorfer Hochhaus wurde der erste Wiener Wolkenkratzer fertiggestellt. Bei dem 68 Meter (inklusive Antenne) hohen Bau erfolgte am 22. Februar die Gleichenfeier.[6]
  • Am 13. April wird das Gebäude der Wiener Börse durch einen Brand zerstört. Erst zwei Tage später konnte Brand Aus gegeben werden. Die Börse wurde erst 1959 wiedereröffnet.[7]
  • 30 Jahre nach der ersten Ampel im Jahr 1926 wird an der Kreuzung Argentinierstraße und Gußhausstraße im 4. Bezirk die erste automatische Ampelanlage in Betrieb genommen.[8]

Außerhalb Österreichs

Auswahl bekannter Geborener

Auswahl bekannter Gestorbener

Weblinks

 1956 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Österreich // 47 Staaten, ein Europa Europarat abgerufen am 13. Juni 2019
  2. Mister Vatertag in der Presse vom 9. Juni 2016
  3. Luftkampf über Pamhagen im Blog von Herbert Brettl vom 19. Juni 2020 abgerufen am 25. Juni 2020
  4. Der Ungarn - Aufstand 1956 auf atlas-burgenland.at
  5. 60 Jahre Volkskultur Niederösterreich auf ORF Niederösterreich vom 1. Oktober 2016 abgerufen am 1. Oktober 2016
  6. 22.2.1956: Das erste städtische Wohnhochhaus unter Dach auf Wien.at abgerufen am 10. Mai 2017
  7. Der „Schwarze Freitag“ für die Wiener Börse auf firefighter.at abgerufen am 7. Jänner 2017
  8. Es werde (Ampel-) Licht! in der Wiener Zeitung vom 4. Juni 2018 abgerufen am 2. Jänner 2018