24. März – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:


===Niederösterreich===
===Niederösterreich===
* Im Schloss in [[Laxenburg]] schreibt [[w:Karl I. (Österreich-Ungarn)|Kaiser Karl]] einen geheimen Brief an Frankreich mit Friedensangeboten mit Zugeständnissen, jedoch hinter dem Rücken Deutschlands. Dieser und weitere Briefe gehen als sogenannte [[w:Sixtus-Affäre|Sixtus-Affäre]], benannt nach Karls Schwager [[w:Sixtus von Bourbon-Parma|Sixtus von Bourbon-Parma]], in die Geschichte ein.
* [[1917]]: Im Schloss in [[Laxenburg]] schreibt [[w:Karl I. (Österreich-Ungarn)|Kaiser Karl]] einen geheimen Brief an Frankreich mit Friedensangeboten mit Zugeständnissen, jedoch hinter dem Rücken Deutschlands. Dieser und weitere Briefe gehen als sogenannte [[w:Sixtus-Affäre|Sixtus-Affäre]], benannt nach Karls Schwager [[w:Sixtus von Bourbon-Parma|Sixtus von Bourbon-Parma]], in die Geschichte ein.


===Oberösterreich===
===Oberösterreich===

Version vom 5. April 2020, 19:17 Uhr

Februar · März · April

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
 Heute Zeittafel

Der 24. März ist der 83. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 84. in Schaltjahren), somit bleiben 282 Tage bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

Ereignisse

Burgenland

  • 1945: In der Nacht auf den 25. März kam es in Rechnitz zu einem Massaker an jüdischen Zwangsarbeitern.

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

  • 1950 wurde das letzte von österreichischen Gerichten ausgesprochene Todesurteil vollstreckt. Johann Trnka wurde im Grauen Haus wegen Doppelmordes gehängt.

Geboren

Gestorben


 24. März – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons