Wiener Eishockey-Meisterschaft 1934/35

Aus Regiowiki
Version vom 29. Juni 2017, 00:20 Uhr von Kaldewei (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Wiener Eishockey-Meisterschaft 1934/35 war die dritte ihrer Art mit der Scheibe. =Geschichte= Weiterhin dominiert das Eishockeyspiel in Wien. Die…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Wiener Eishockey-Meisterschaft 1934/35 war die dritte ihrer Art mit der Scheibe.


Geschichte

Weiterhin dominiert das Eishockeyspiel in Wien. Die Vereine in der Provinz sind zwar an der Meisterschaft beteiligt, es fehlen aber Kunsteisbahnen, wie in Wien, um bei jedem Wetter üben und spielen zu können.


Wiener Eishockey-Meisterschaft 1934/35

In der Wiener Eishockey-Meisterschaft 1934/35 spielen in der 1. Klasse sechs Vereine. Auf Grund der vielen Meldungen wird die Gruppe A der Wiener 1. Klasse mit fünf Vereinen besetzt, in den Gruppen B1 und B2 spielen je fünf Vereine. Die Wiener Reserveklasse hat zwei Gruppen mit je vier Reservemannschaften.

Die Wiener Eishockey-Meisterschaft gewinnt der Wiener Eislauf Verein (WEV) vor dem Eishockey Klub Engelmann (EKE). Während es für den WEV ein klares Ergebnis ist, muss der EKE noch bis zum letzten Spiel zittern. Am 22. Februar 1935 tritt der EKE im letzten Spiel gegen den HC Währing auf dem Engelmann-Platz in Wien an. Er gewinnt 1:0 vor 500 Zuschauern und sichert sich damit den zweiten Platz der Wiener Meisterschaft. In der Wiener 2. Klasse ist der Wiener Athletiksport Club (WAC) Gruppensieger und wird in die Wiener 1. Klasse aufsteigen. Der Eishockey Klub Brigittenau (Brigittenau)spielte in der ersten Saison in der Gruppe B1 der Wiener 2. Klasse und wird auf Anhieb Gruppensieger. Kenner sind nicht überrascht, hatte Brigittenau als Eishockeyverein im Arbeitersport bis zu seiner zwangsweisen Auflösung durch die österreichische Bundesregierung im Februar 1934 zu den führenden Vereinen im Arbeiter-Eishockey gehört. In der Gruppe B der Wiener 2. Klasse wird der Turnverein Sokol Wien XX (Sokol) Gruppensieger. Er spielte schon seit 1933 Eishockey und beteiligt sich erst jetzt an den Meisterschaftsspielen. Gruppensieger in der Reserveklasse werden der Eishockey Klub Engelmann (EKE) und Österreichischer Wintersport Club (ÖSWC).


Die Einzelergebnisse der Spiele sind unter den Vereinen aufgeführt


Wiener Eishockey-Meisterschaft 1. Klasse

Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Tore G-Tore Punkte Bemerkungen
1 Wiener Eislauf Verein 7 5 1 1 27 9 11 Wiener Eishockey-Meister 1934/35
2 Eishockey Klub Engelmann 7 5 0 2 27 5 10
3 Hockeyclub Währing 7 4 1 2 15 6 9
4 Mödlinger Eislauf Club 7 3 1 3 15 19 7
5 Österreichischer Wintersport Club 7 1 1 5 5 26 3
6 Wiener Bewegungssport Club 7 1 0 6 5 29 2




Wiener Eishockey-Meisterschaft 2. Klasse

Die Wiener Eishockey-Meisterschaft der 2. Klasse war in die Grupe A und die Gruppe B aufgeteilt, wobei die Gruppe B noch einmal in B/A und B/B unterteilt wurde.


Wiener Eishockey-Meisterschaft 2. Klasse, Gruppe A

Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Tore G-Tore Punkte Bemerkungen
1 Wiener Athletiksport Club 4 4 0 0 26 3 8 Aufsteiger 1. Klasse
2 Reichsbund St. Pölten 4 2 1 1 10 11 5
3 Eislaufverein St. Pölten 4 1 1 2 9 11 3
4 Eislauf Verein Stockerau 4 1 0 3 7 13 2
5 Verein für Bewegungsspiele 4 1 0 3 6 20 2 Abstieg



Wiener Eishockey-Meisterschaft 2. Klasse, Gruppe B/A

Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Tore G-Tore Punkte Bemerkungen
1 Eishockey Klub Brigittenau 4 4 0 0 22 2 8 Aufsteiger
2 Wiener Gymnastik Club 4 2 1 1 12 10 5
3 Breitenseer Eishockey Klub 4 2 0 2 5 8 4
4 Klub Ceska Viden Slovan 4 1 1 2 6 8 3
5 Palmers Klub 4 0 0 4 4 21 0



Wiener Eishockey-Meisterschaft 2. Klasse, Gruppe B/B

Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Tore G-Tore Punkte Bemerkungen
1 Turnverein Sokol Wien XX 4 3 1 0 10 1 7 Aufsteiger
2 Wiener Sportvereinigung 4 2 1 1 12 5 5
3 Sportsektion Merkur im Gewerkschaftsbund 4 2 0 2 22 12 4
4 Eishockeysektion Arsenal im Gewerkschaftsbund 4 1 2 1 7 9 3
5 Wiener Sport Klub Ursus 4 0 0 4 2 26 0



Wiener Eishockey-Meisterschaft Reserve

Die Wiener Eishockey-Meisterschaft der Reserven war in die Gruppen A und B unterteilt.


Wiener Eishockey-Meisterschaft Reserve, Gruppe A

Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Tore G-Tore Punkte Bemerkungen
1 Eishockey Klub Engelmann II 3 3 0 0 44 1 6 Gruppensieger
2 Eislauf Verein Stockerau II 3 2 0 1 10 25 4
3 Verein für Bewegungsspiele II 3 1 0 2 8 18 2
4 Hockeyclub Währing II 3 0 0 3 0 18 0



Wiener Eishockey-Meisterschaft Reserve, Gruppe B=

Platz Mannschaft Spiele gew. unent. verl. Tore G-Tore Punkte Bemerkungen
1 Österreichischer Wintersport Club II 3 2 0 1 10 2 4 Gruppensieger
2 Mödlinger Eislauf Club II 3 2 0 1 19 8 4
3 Wiener Bewegungssport Club II 3 2 0 1 11 6 4
4 Eishockeysektion Arsenal im Gewerkschaftsbund II 3 0 0 3 3 27 0

NS: Beim MEC lautet das Torverhältnis nicht 19 zu 8, sondern 19 zu 6. Das Spiel ÖWSC war als F-Spiel ausgeschrieben und dann als Reserveklassenspiel umgewandelt worden. Daher auch keine Nummer bei der Beglaubigung. Nach dem Torverhältnis hätte das Spiel 1:5 ausgehen müssen. Es hatte aber das Ergebnis 1:3.



Einzelnachweise


Quellenangabe

Zeitschrift des österreichischen Eishockeyverbandes "Der Eishockeysport", Jahrgang 1934/35