Guntramsdorf

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Guntramsdorf ist eine Marktgemeinde und ein gleichnamiger Ort im Bezirk Mödling in Niederösterreich.

Übersicht der Gemeinde in Wikipedia
Die ausklappbaren Informationen werden aus dem aktuell verfügbaren Artikel bei der Deutschsprachigen Wikipedia eingebunden.
Zur Ansicht der kompletten Information kann mit der Bildlaufleiste (Scrollbar) an der rechten Seite des Fensters navigiert werden. Das Anklicken von Verweisen (Links) innerhalb des Fensters ruft die entsprechenden Seiten der Deutschsprachigen Wikipedia auf. Um die ursprüngliche Anzeige wieder herzustellen, ist die gesamte Seite erneut zu laden. Um einen Wikipedia-Artikel zu bearbeiten, muss man den Artikel direkt in Wikipedia aufrufen! Der Link dazu ist Guntramsdorf .

Regionales aus der Gemeinde
Du weißt sicher mehr über diese Gemeinde oder diesen Bezirk - deshalb mach mit, mit Texten oder Fotos - wie? das siehst Du hier

48.048333333316.315Koordinaten: 48° 3′ N, 16° 19′ O

Die Karte wird geladen …
Ganzseitige Karten: Guntramsdorf48.048333333316.315


Gemeindegliederung

Sehenswürdigkeiten

Gemeindebetriebe

Rathausviertel in Guntramsdorf

Gemeindemedien

Die monatliche Informationsschrift erscheint mit dem Namen Auslese seit 2005. Die ersten Amtlichen Nachrichten erschienen im Jahr 1965 unter Bürgermeister Theodor Wolf. Ab dem Jahr 1973 wurde die Information der Marktgemeinde Guntramsdorf unter Bürgermeister Rudolf Mokra, bis zur aktuellen Ausgabe im Jahr 2005.[1]

Verkehr

Straße

Haltestelle Guntramsdorf-Thallern

Die Hauptdurchzugsstraße ist die B17, die hier den ursprünglichen Namen Triester Straße führt. Durch das Gemeindegebiet führt auch die Südautobahn A2, deren nächste Anschlussstellen sich allerdings in Wiener Neudorf und in Traiskirchen befinden.

Als Buslinie wird die Linie 363 vom VOR nach Mödling bzw. Gumpoldskirchen betrieben.[2]

Bahnlinien

Sowohl direkt durch den Ort als auch durch Neu-Guntramsdorf führt die Badnerbahn[3]. Am westlichen Ortsrand führt die Südbahn vorbei, wo sich auch die Haltestelle Guntramsdorf-Thallern befindet.

Freizeitanlagen

Ozean, Freizeitanlage, kommunaler Badeteich Windradelteich, Freizeitanlage, kommunaler Badeteich

Öffentliche Einrichtungen

Blaulichtorganisationen

Polizeiinspektion Guntramsdorf
  • FW-KZ.jpg Feuerwehr (AFKDO: Mödling-Industriezone, 1/1 Feuerwehren)
FF Guntramsdorf
BTF Axalta Coating Systems Austria
Dienststelle der Bezirksstelle Mödling

Schulen

Wirtschaft

(Auswahl) Direkt im Ort befinden sich zahlreiche Unternehmen:

  • Axalta Coating Systems Austria GmbH, aus der von Herbert Turnauer gegründeten Stolllack
  • zahlreiche Kleinunternehmen am Gelände Druckfabrik Guntramsdorf
  • zwei Filialen des Lagerhauses Wiener Becken
  • Filiale der Raiffeisenregionalbank Mödling
  • Bis zum Jahr 2015 das IT-Unternehmen IMD, Träger des österreichischen Staatswappens
  • Ein weiteres Unternehmen ist der 1994 gegründete Leuchtenhersteller Consot. Das Kleinunternehmen mit etwa 25 Mitarbeitern kam in die Medien, als es 2013 einen Auftrag aus Saudiarabien erhielt, für die Moschee in Mekka zahlreichen Leuchten, wovon die größte sechs Meter Durchmesser und sieben Tonnen Gewicht hat. Im Jahr 2018 schlitterte das Unternehmen allerdings in die Insolvenz, dessen Grund in nicht erhaltenen oder verzögerten Zahlungen aus Nahost liegen sollen.[4]

weiters befinden sich im südlichen Teil des Industriezentrums Niederösterreich Süd zahlreiche Unternehmen im Gemeindegebiet.

Vereine

Personen

Bürgermeister

  • Heinrich Eggendorf (1872-1876)
  • Franz Hofstädter (1876-1879)
  • Alois Kern (1890-1889)
  • Adolf Kandl (1889-1890)
  • Josef Remele (1890-1891)
  • Heinrich Eggendorf (1891-1896)
  • Anton Baumgartner (1896-1901)
  • Ludwig Gausterer (1902-1905)
  • Josef Baumgartner (1905-1911)
  • Josef Rosecker (1911-1919)
  • Ferdinand Moser (1922-1934)
  • Ludwig Gausterer (1934-1938)
  • Rudolf Heintschel (um 1948-1955)
  • Theodor Wolf (1960-1966)
  • Rudolf Mokra (?)
  • Josef Staudinger (1990-1994)
  • Karl Sonnweber (1994-2013)
  • Karl Schuster (2013-2015)
  • Robert Weber (ab 2015)

Ehrenbürger (Auszug)

  • Oskar Herz (wurde 1938 aberkannt, 2006 posthume Zuerkennung), Unternehmer, ursprünglicher Besitzer der Assmannmühlen.[5]
  • Ernst Wurth (1915-2002), Schuldirektor, Heimatforscher und Feuerwehrfunktionär
  • Franz Fakler (1939-2019), Gastwirt, Hotelier, Obmann der Raiffeisenkassa Guntramsdorf[6]

Veranstaltungen

  • In Fortsetzung verschiedener Weinfeste wurden 1974 die ersten Jakobitage durch die Gemeinde durchgeführt. Seither wird das zweiwöchige Weinfest, das nach dem Namenspatron der Pfarrkiche Heiligen Jakobus durch die heimischen Weinhauer durchgeführt.[7]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Seit 10 Jahren gibt es die Auslese in den Bezirksblätter Mödling, 10./11. Juni 2015
  2. Linie 363 (VOR) im Stadtverkehr-Austria-Wiki abgerufen am 13. Juni 2015
  3. Guntramsdorf Lokalbahn im Stadtverkehr-Austria-Wiki abgerufen am 13. Juni 2015
  4. Luxusleuchtenhersteller Consot ist insolvent in den NÖN vom 13. August 2019 abgerufen am 13. August 2019
  5. Archivmeldung: 2013-09-25 Feier zum Nationalfeiertag am Port der Marktgemeinde vom 25. September 2013 abgerufen am 23. Juni 2019
  6. Die Auslese Amtl. Mitteilung der Marktgemeinde Guntramsdorf von 11/2009 abgerufen am 7. Juni 2015
  7. Jakobitage Guntramsdorf abgerufen am 23. Juni 2019

Weblinks

 Guntramsdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons