2015: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
{{Artikel Jahr}}
{{Artikel Jahr}}
== Österreichweite Ereignisse ==
== Österreichweite Ereignisse ==
[[Datei:Flüchtlinge in Salzburg - 2015 09 23-1.jpg|thumb|Flüchtlinge auf der Saalachbrücke zwischen Salzburg und [[w:Freilassing|Freilassing]]]]
* [[31. März]]: Der [[Orkan Niklas in Österreich|Orkan Niklas]] zog im Land Salzburg, Oberösterreich und dem westlichen Niederösterreich große Schäden nach sich.
* [[31. März]]: Der [[Orkan Niklas in Österreich|Orkan Niklas]] zog im Land Salzburg, Oberösterreich und dem westlichen Niederösterreich große Schäden nach sich.
* [[5. Mai]]: Die [[w:Matura|Matura]] wurde erstmals mit dem Gegenstand ''Deutsch'' regulär österreichweit als ''Zentralmatura'' begonnen.  
* [[5. Mai]]: Die [[w:Matura|Matura]] wurde erstmals mit dem Gegenstand ''Deutsch'' regulär österreichweit als ''Zentralmatura'' begonnen.  
* Im November musste die Handelskette [[w:Zielpunkt (Handelskette)|Zielpunkt]] Insolvenz anmelden. Betroffen waren 2.400 Mitarbeiter in 254 Filialen, die nur teilweise im Laufe der folgenden Monate von anderen Ketten übernommen wurden.
* Im November musste die Handelskette [[w:Zielpunkt (Handelskette)|Zielpunkt]] Insolvenz anmelden. Betroffen waren 2.400 Mitarbeiter in 254 Filialen, die nur teilweise im Laufe der folgenden Monate von anderen Ketten übernommen wurden.
* Ab September wurde durch die [[w:Flüchtlingskrise in Europa ab 2015|Flüchtlingskrise]] verstärkt auch ganz Österreich betroffen.
===Burgenland ===
===Burgenland ===
* Am Abend des [[13. Mai]] verwüsteten starke Hagelunwetter große Flächen in der Landwirtschaft. Betroffen waren die Bezirke [[Bezirk Oberwart|Oberwart]] und [[Bezirk Güssing|Güssing]].<ref>[http://burgenland.orf.at/news/stories/2710732/ Schwere Schäden nach Hagelunwetter] auf ORF-Burgenland vom 14. Mai 2015 abgerufen am 14. Mai 2015</ref>
* Am Abend des [[13. Mai]] verwüsteten starke Hagelunwetter große Flächen in der Landwirtschaft. Betroffen waren die Bezirke [[Bezirk Oberwart|Oberwart]] und [[Bezirk Güssing|Güssing]].<ref>[http://burgenland.orf.at/news/stories/2710732/ Schwere Schäden nach Hagelunwetter] auf ORF-Burgenland vom 14. Mai 2015 abgerufen am 14. Mai 2015</ref>

Version vom 8. Dezember 2016, 12:36 Uhr

| 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert    
| 1980er | 1990er | 2000er | 2010er        
◄◄ | | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | | ►►


Österreichweite Ereignisse

Flüchtlinge auf der Saalachbrücke zwischen Salzburg und Freilassing
  • 31. März: Der Orkan Niklas zog im Land Salzburg, Oberösterreich und dem westlichen Niederösterreich große Schäden nach sich.
  • 5. Mai: Die Matura wurde erstmals mit dem Gegenstand Deutsch regulär österreichweit als Zentralmatura begonnen.
  • Im November musste die Handelskette Zielpunkt Insolvenz anmelden. Betroffen waren 2.400 Mitarbeiter in 254 Filialen, die nur teilweise im Laufe der folgenden Monate von anderen Ketten übernommen wurden.
  • Ab September wurde durch die Flüchtlingskrise verstärkt auch ganz Österreich betroffen.

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

  • 8. Jänner Das Sturmtief Christian richtete mit einer Windgeschwindigkeit von 100 km/h Schäden im Bezirk Krems-Land an.[5]
  • 25. Jänner: Gemeinderatswahlen in allen Gemeinden außer den Statutarstädten. (2010<)
  • 31. Mai: Der Sturm Niklas richtete in den Bezirken Amstetten, Melk, St .Pölten, Baden, Horn und Scheibbs große Schäden wie abgedeckte Dächer, umgestürzte Bäume etc. an.[5]
  • In der Nacht zum 6. Mai wurden große Teile des Weinviertels aufgrund plötzlich auftretender Unwetter durch Hochwasser und Schlammlawinen in Mitleidenschaft gezogen. Zentrum war Großmugl.[6][7][5]
  • 13. August: Extreme Hitze und anhaltende Trockenheit führte zu zahlreichen Flur- und Waldbränden.[5]
  • Am 29. August wurde von der Militärmusik Niederösterreich letzmalig der Große Zapfenstreich gespielt, da diese in der großen Formation ab 1. September vorläufig nicht mehr existiert.[8]
  • Seit November ist bekannt, dass in Niederösterreich das Ziel erreicht wurde, den Strom mit 100% erneuerbarer Energie zu erzeugen.[9]
  • 18. November: Im ganzen Bundesland aber speziell im Bezirk Melk führte ein Sturm zu zahlreichen Schäden und Behinderungen.[5]
  • Am 23. November erfolgte der offizielle Tunnelanschlag des Semmering-Basistunnels auf Niederösterreichischer Seite. Der Bau ist geplant bis 2026.[10]
  • 30. November Der Orkan Nils erreichte Spitzen von 160 km/h. Der Schwerpunkt lag im südlichen Niederösterreich.[5]
  • Am 1. Dezember entgleiste auf der Semmeringbahn nach einem Zusammenstoß mit einer E-Lok ein „unkontrolliert etwa einen Kilometer weit talwärts“ rollender Güterzug. Die schwierige Bergung des Zuges, der teilweise im Polleroswand-Tunnel und auf zwei Viadukten zum stehen kam, führt zu einer mehrwöchigen Sperre.[11]

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

  • Mit 1. Jänner tritt die Steiermärkische Gemeindestrukturreform in Kraft, wodurch die Anzahl der Gemeinden 542 um 255 auf 287 Gemeinden verringert wird.
  • Auch in der Ober- und Südoststeiermark richteten am Abend des 13. Mai starke Hagelunwetter und Strakrege große Schäden an..[15]
  • Am 17. Februar stürzte wegen eines falsch berechneten Gerüstes eine in Bau befindliche Schnellstraßenbrücke in Frohnleiten auf die Südbahn und legte diese zwei Wochenlang lahm.[16]
  • Am 14. Mai fand in Spielberg mit 155.000 Besuchern das größte bisherige Musikevent in Österreich statt. es trat die Rockband AC/DC auf.[17]
  • 31. Mai: Landtagswahl (2010<).
  • Nach der Hitzewelle kam es im Großraum des Mur- und Mürztales aber auch in anderen Regionen der Steiermark zu starken Unwettern.[18][19]

Tirol

  • Zum Wochenende am 6. und 7. Juni führten starke Unwetter in mehreren Landesteilen über dem 100 jährigen Hochwasser zu starken Schäden.[20]

Vorarlberg

Wien

Bühne beim Semifinale des Song Contests

Auswahl bekannter Geborener

Auswahl bekannter Gestorbener

Weblinks

 2015 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Schwere Schäden nach Hagelunwetter auf ORF-Burgenland vom 14. Mai 2015 abgerufen am 14. Mai 2015
  2. Waldbrand Lurnfeld: Löscharbeiten fortgesetzt, auf ORF-Kärnten vom 24. April 2015, abgerufen am 5. Mai 2015.
  3. Waldbrand in Lurnfeld: Kampf gegen Glutnester geht weiter, in der Kleinen Zeitung vom 4. Mai 2015, abgerufen am 5. Mai 2015.
  4. Nach Unwetter: Das große Aufräumen, auf ORF-Kärnten vom 9. Juli 2015, abgerufen am 9. Juli 2015.
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 5,4 5,5 Ereignisse 2015, Zusammenfassung auf der Seite der NÖ Landesregierung, abgerufen am 13. Jänner 2016.
  6. Schlammlawine rollte durch Großmugl, auf ORF-Niederösterreich vom 6. Mai 2015, abgerufen am 6. Mai 2015.
  7. Nö: Dramatische Szenen bei Unwetter im Bezirk Hollabrunn, auf Fireworld, abgerufen am 9. Juni 2015.
  8. Letzter Zapfenstreich für Militärmusik, auf ORF-Niederösterreich vom 30. August 2015, abgerufen am 1. September 2015.
  9. Niederösterreich erzeugt 100 Prozent Strom aus erneuerbarer Energie, im Standard vom 5. November 2015, abgerufen am 14. November 2015.
  10. Tunnelanschlag für Semmering-Bahntunnel, auf ORF-Niederösterreich Online vom 23. November 2015, abgerufen am 23. November 2015.
  11. Güterzugsunfall: Kollision im Tunnel, auf ORF-Niederösterreich vom 2. Dezember 2015, abgerufen am 2. Dezember 2015.
  12. 660 Feuerwehreinsätze nach schweren Gewittern auf ORF vom 9. Juni 2015
  13. Oö: Starkes Unwetter fordert am 8.6.2015 mehr als 1.500 Feuerwehrleute auf Fireworld abgerufen am 9. Juni 2015
  14. Versuch, Mitarbeiter zu beruhigen auf ORF-News vom 1. Dezember 2015 abgerufen am 1. Dezember 2015
  15. 300 Feuerwehrleute im Unwettereinsatz auf ORF-Steiermark vom 14. Mai 2015 abgerufen am 14. Mai 2015
  16. Brückeneinsturz in der Steiermark: Gerüst war falsch berechnet in den Salzburger Nachrichten] von 14. Juli 2015 abgerufen am 2. Dezember 2015
  17. AC/DC: Keine größeren Zwischenfälle auf ORF-Steiermark vom 15. Mai 2015 abgerufen am 15. Mai 2015
  18. Schwere Unwetter über der Steiermark auf ORF-Steiermark vom 8. Juli 2105 abgerufen am 9. Juli 2015
  19. Aufräumarbeiten nach den Unwettern auf ORF-Steiermark vom 9. Juli 2105 abgerufen am 9. Juli 2015
  20. Unwetter zerstörte Dutzende Häuser auf ORF vom 8. Juni 2015 abgerufen am 8. Juni 2015
  21. Wem das Iran-Abkommen nützt in der Presse vom 15. Juli 2015 abgerufen am 17. Jänenr 2016