31. März – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Karl Gruber verschob die Seite 31. März nach 31. März – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. März“ durch „. März – Fakten und Ereignisse aus Österreich“)
(kein Unterschied)

Version vom 12. Januar 2024, 20:52 Uhr

Februar · März · April

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
 Heute Zeittafel

Der 31. März ist der 90. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 91. in Schaltjahren), somit bleiben 275 Tage bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

Ereignisse

Burgenland

Kärnten

  • 1975: Eine Lawine in Mallnitz zerstört bei ihrem Abgang eine Feriensiedlung und fordert acht Todesopfer und vier Verletzte.[2]

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Geboren

Gestorben


 31. März – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Einzelnachweise

  1. Geschichte der Telekommunikation abgerufen im Archiv am 23. Oktober 2018
  2. Muren und Lawinen in Kärnten 1975 auf Naturkatastrophen in den 1970er Jahren] abgerufen am 6. April 2021
  3. RGBL 1882/131 § 8.
  4. Kriegsende: Kleiner Ort mit großer Bedeutung auf ORF-Niederösterreich vom 1. April 2015 abgerufen am 2. April 2015
  5. Vor 60 Jahren startete die Nachkriegs-AUA zu ihrem Jungfernflug auf Austrianwings vom 31. März 2018 abgerufen am 31. März 2018
  6. Historischer Kalender – 31. März in Der Standard abgerufen am 31. März 2019
  7. Bergwelten, Österreich-Ausgabe 04-2015/16 S. 21
  8. Siegfried Sanwald: Der Prozess gegen Gunther Kümel. Notwehrüberschreitung vs. Totschlag – ein fragwürdiges Urteil. In: Michael Graber, Manfred Mugrauer: „Der Tote ist auch selber schuld.“ Zum 50. Jahrestag der Ermordung von Ernst Kirchweger. Hrsg. KPÖ. Globus-Verlag, Wien 2015, S. 33–43.
  9. 15 Jahre Konsum-Pleite: Untergang des "roten Riesen" in der Presse vom 3. April 2010 abgerufen am 5. Februar 2019