25. Jänner – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Karl Gruber verschob die Seite 25. Jänner nach 25. Jänner – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. Jänner“ durch „. Jänner – Fakten und Ereignisse aus Österreich“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
===Burgenland ===
===Burgenland ===
* [[1921]]: Das ''Bundesverfassungsgesetz über die Stellung des Burgenlandes als selbständiges und gleichberechtigtes Land im Bund und über seine vorläufige Einrichtung'', mit dem das [[Burgenland]] in die Republik Österreich eingegliedert wird, wird beschlossen.
* [[1921]]: Das ''Bundesverfassungsgesetz über die Stellung des Burgenlandes als selbständiges und gleichberechtigtes Land im Bund und über seine vorläufige Einrichtung'', mit dem das [[Burgenland]] in die Republik Österreich eingegliedert wird, wird beschlossen. Damit hatte Österreich acht Bundesländer, denn [[Wien]] wurde erst mit 1. Jänner 1922 von Niederösterreich und damit das neunte.
* [[2021]]: Drei Volksbegehren nämlich [[w:Liste der Volksbegehren in Österreich|Tierschutz, Impfpflicht und Ethikunterricht]] werden beendet. Alle drei Volksbegehren erhalten eine ausreichende Anzahl von Unterschriften, sodass sie alle im Parlament behandelt werden müssen.


===Kärnten===
===Kärnten===
* [[1348]]: Ein Erdbeben, das sein Epizentrum in [[w:Friaul|Friaul]] hat, zerstört die Stadt [[Villach]]. Ein Erdrutsch auf dem [[w:Dobratsch|Dobratsch]] verschüttet 17 Dörfer. Dabei finden mehr 1000 Menschen  den Tod.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000072757206/historischer-kalender-25-jaenner Historischer Kalender] im Standard</ref>


===Niederösterreich===
===Niederösterreich===
Zeile 15: Zeile 17:
===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
===Salzburg===
===Salzburg===
* [[2021]]: Auf den Kranhersteller [[w:Palfinger AG|Palfinger]] mit Sitz in [[Bergheim (Flachgau)|Bergheim]] wird ein [[w:Cyberattacke|Hackerangriff]] gemeldet, die das Netzwerk des Unternehmens weltweit lahmlegt.<ref>[https://www.salzburg24.at/news/salzburg/hackerangriff-auf-palfinger-98863798 Massiver Hackerangriff auf Palfinger] auf Salzburg24 vom 25. Jänner 2021 abgerufen am 25. Juni 2021</ref> Mit der Erpressung, die erst mit einer Lösegeldzahlung unbekannter Höhe beendet werden kann, ist ein Normalbetrieb erst nach über zwei Wochen möglich<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000125280660/palfinger-zahlte-loesegeld-um-globalen-cyberangriff-abzuwehren Palfinger zahlte Lösegeld, um globalen Cyberangriff abzuwehren] im Standard vom 23. März 2021 abgerufen am 25 Juni 2021</ref>
===Steiermark===
===Steiermark===
===Tirol===
===Tirol===
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
* [[1912]]: Mit der ''Wiener Flugwoche'' wird der [[w:Flughafen Aspern|Flughafen Aspern]] als einer der größten in Europa eröffnet. Gleich am Eröffnungstag ereignen sich drei Unfälle. Der Flugplatz bleibt bis 1977 in Betrieb.
=== Außerhalb Österreichs ===
=== Außerhalb Österreichs ===
* [[1924]]: Im französischen [[w:Chamonix|Chamonix]] wird die [[w:Olympische Winterspiele 1924|erste Winterolympiade]] eröffnet. Von Österreich nehmen vier Eiskunstläufer teil und erringen gleich zwei Medaillen. Es sind dies das Eiskunstlaufpaar [[w:Helena Engelmann|Helena Engelmann]] und [[w:Alfred Berger|Alfred Berger]] sowie die eiskunstläuferin [[w:Herma Planck-Szabo|Herma Planck-Szabo]].


== Geboren ==
== Geboren ==

Aktuelle Version vom 12. Januar 2024, 20:21 Uhr

Dezember · Jänner · Februar

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
 Heute Zeittafel

Der 25. Jänner ist der 25. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 340 Tage (in Schaltjahren 341 Tage) bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

Ereignisse

Burgenland

  • 1921: Das Bundesverfassungsgesetz über die Stellung des Burgenlandes als selbständiges und gleichberechtigtes Land im Bund und über seine vorläufige Einrichtung, mit dem das Burgenland in die Republik Österreich eingegliedert wird, wird beschlossen. Damit hatte Österreich acht Bundesländer, denn Wien wurde erst mit 1. Jänner 1922 von Niederösterreich und damit das neunte.
  • 2021: Drei Volksbegehren nämlich Tierschutz, Impfpflicht und Ethikunterricht werden beendet. Alle drei Volksbegehren erhalten eine ausreichende Anzahl von Unterschriften, sodass sie alle im Parlament behandelt werden müssen.

Kärnten

  • 1348: Ein Erdbeben, das sein Epizentrum in Friaul hat, zerstört die Stadt Villach. Ein Erdrutsch auf dem Dobratsch verschüttet 17 Dörfer. Dabei finden mehr 1000 Menschen den Tod.[1]

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

  • 2021: Auf den Kranhersteller Palfinger mit Sitz in Bergheim wird ein Hackerangriff gemeldet, die das Netzwerk des Unternehmens weltweit lahmlegt.[2] Mit der Erpressung, die erst mit einer Lösegeldzahlung unbekannter Höhe beendet werden kann, ist ein Normalbetrieb erst nach über zwei Wochen möglich[3]

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

  • 1912: Mit der Wiener Flugwoche wird der Flughafen Aspern als einer der größten in Europa eröffnet. Gleich am Eröffnungstag ereignen sich drei Unfälle. Der Flugplatz bleibt bis 1977 in Betrieb.

Außerhalb Österreichs

Geboren

Gestorben


 25. Jänner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Historischer Kalender im Standard
  2. Massiver Hackerangriff auf Palfinger auf Salzburg24 vom 25. Jänner 2021 abgerufen am 25. Juni 2021
  3. Palfinger zahlte Lösegeld, um globalen Cyberangriff abzuwehren im Standard vom 23. März 2021 abgerufen am 25 Juni 2021