10. Oktober – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Karl Gruber verschob die Seite 10. Oktober nach 10. Oktober – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Textersetzung - „. Oktober“ durch „. Oktober – Fakten und Ereignisse aus Österreich“)
 
(18 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* [[1933]]: Die [[w:Bundesregierung Dollfuß II/Schuschnigg I|Regierung Dollfuß]] beschließt die Wiedereinführung der Todesstrafe, die nach der Verfassung von 1920 abgschafft wurde. Bis zum [[w:Anschluss Österreichs|Anschluss]] werden nach dieser [[w:Liste der 1933 bis 1938 nach österreichischem Recht Hingerichteten|Rechtslage 45 Männer hingerichtet]].
* [[1971]]: Bei der vorgezogenen [[w:Nationalratswahl in Österreich 1971|Nationalratswahl]] erreicht die SPÖ unter [[w:Bruno Kreisky|Bruno Kreisky]] die absolute Mehrheit. ([[1970]]<>[[1975]])
* [[2019]]: Nach [[w:Elfriede Jelinek|Elfriede Jelinek]] im Jahr [[2004]] erhält [[w:Peter Handke|Peter Handke]] den [[w:Nobelpreis für Literatur|Literaturnobelpreis 2019]].<ref>[https://orf.at/stories/3140388/ Literaturnobelpreis für Peter Handke] auf ORF vom 10. Juni 2019 abgerufen am 10. Juni 2019</ref>
===Burgenland ===
===Burgenland ===
===Kärnten===
===Kärnten===
* [[1920]]: Bei der [[w:Volksabstimmung 1920 in Kärnten|Kärntner Volksabstimmung]] entschied sich Südkärnten mehrheitlich zum Verbleib bei Kärnten.
[[Datei:Abstimmungsgebietekaernten.jpg|mini|hochkant|Volksabstimmung in Kärnten]]
* [[1920]]: Bei der [[w:Volksabstimmung 1920 in Kärnten|Kärntner Volksabstimmung]] entscheidet sich die Bevölkerung von Südkärnten mehrheitlich zum Verbleib bei Kärnten.
* [[1948]]: In Klagenfurt findet unter [[w:Ferdinand Wedenig|Landeshauptmann Wedenig]] eine Großkundgebung statt. Wegen [[w:Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien|jugoslawischen]] Gebietsansprüchen wird an die Vereinten Nationen ein Brief adressiert, in dem um die neuerliche Anerkennung der Grenzen aus dem Jahr 1920 nach der Volksabstimmung appeliert wird.<ref>[https://www.derstandard.at/story/2000088915084/historischer-kalender-10-oktober Historischer Kalender] im Standard</ref>
* [[2016]]: Mit diesem Tag ist die drohende Insolvenz des Bundeslandes nach der [[w:Hypo Alpe Adria|Hypo Alpe Adria-Affäre]] abgewendet.<ref>[http://kaernten.orf.at/news/stories/2802135/ Heta: 98,71 Prozent Zustimmung der Gläubiger] auf [[ORF-Kärnten]] vom 10. Oktober 2016 abgerufen am 16. Oktober 2016</ref>
* [[2016]]: Mit diesem Tag ist die drohende Insolvenz des Bundeslandes nach der [[w:Hypo Alpe Adria|Hypo Alpe Adria-Affäre]] abgewendet.<ref>[http://kaernten.orf.at/news/stories/2802135/ Heta: 98,71 Prozent Zustimmung der Gläubiger] auf [[ORF-Kärnten]] vom 10. Oktober 2016 abgerufen am 16. Oktober 2016</ref>


===Niederösterreich===
===Niederösterreich===
===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
* [[2019]]: Nahe dem [[w:Flughafen Linz|Flughafen Linz]] in [[Hörsching]] bricht bei einem Abfallentsorger nach einer Explosion oder Verpuffung ein Brand aus, bei dem es einen Toten und neun zum Teil Schwerverletzte gibt. Der Brand wird mit 250 Mann von 19 Feuerwehren bekämpft, aber erst mit den umfangreichen Nachlöscharbeiten am 12. Oktober gelöscht werden.<ref>[https://www.fireworld.at/2019/10/10/ooe-17-feuerwehren-bei-grossfeuer-nach-explosion-bei-entsorger-in-hoersching/ Oö: 19 Feuerwehren bei Großfeuer nach Explosion bei Entsorger in Hörsching] auf Fireworld.at von 22. Dezember 2019</ref>
===Salzburg===
===Salzburg===
* [[1955]]: In der Stadt [[Salzburg]] wird nach nur zehnmonatiger Bauzeit das [[w:Heizkraftwerk Salzburg Mitte|Heizkraftwerk Salzburg Mitte]] von der [[w:Salzburg AG|Stadtwerken Salzburg]] in Betrieb genommen.
===Steiermark===
===Steiermark===
===Tirol===
===Tirol===
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
* [[1953]]: Der [[w:Weltgewerkschaftsbund|Weltgewerkschaftsbund]] hält seinen dritten Kongress in der Stadt ab. Es nahmen mehr als 800 Teilnehmer aus 79 Staaten bis 21. Oktober teil.
* [[1955]]: Auf dem [[w:Leopoldsberg|Leopoldsberg]] [[w:Flugunfall auf dem Leopoldsberg von 1955|kollidiert ein Flugzeug]] der jugoslawischen Flugline JAT mit dem Gelände. 7 der 29 Insassen finden den Tod.
* [[2010]]: Bei der [[w:Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien 2010|Landtags- und Gemeinderatswahl]] verliert die SPÖ die absolute Mehrheit, bleibt aber stärkste Partei. ([[2005]]<>[[2015]])
* [[2014]]: Der [[w:Hauptbahnhof Wien|Wiener Hauptbahnhof]] wird eröffnet. Der Vollbetrieb wird erst mit dem Fahrplanwechsel im Dezember [[2015]] statt.


== Geboren ==
== Geboren ==
Zeile 28: Zeile 41:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q2921}}


[[Kategorie:Tag im Oktober]]
[[Kategorie:Tag im Oktober]]

Aktuelle Version vom 12. Januar 2024, 21:11 Uhr

September · Oktober · November

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
 Heute Zeittafel

Der 10. Oktober ist der 283. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 284. in Schaltjahren), somit bleiben 82 Tage bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

Ereignisse

Burgenland

Kärnten

Volksabstimmung in Kärnten
  • 1920: Bei der Kärntner Volksabstimmung entscheidet sich die Bevölkerung von Südkärnten mehrheitlich zum Verbleib bei Kärnten.
  • 1948: In Klagenfurt findet unter Landeshauptmann Wedenig eine Großkundgebung statt. Wegen jugoslawischen Gebietsansprüchen wird an die Vereinten Nationen ein Brief adressiert, in dem um die neuerliche Anerkennung der Grenzen aus dem Jahr 1920 nach der Volksabstimmung appeliert wird.[2]
  • 2016: Mit diesem Tag ist die drohende Insolvenz des Bundeslandes nach der Hypo Alpe Adria-Affäre abgewendet.[3]

Niederösterreich

Oberösterreich

  • 2019: Nahe dem Flughafen Linz in Hörsching bricht bei einem Abfallentsorger nach einer Explosion oder Verpuffung ein Brand aus, bei dem es einen Toten und neun zum Teil Schwerverletzte gibt. Der Brand wird mit 250 Mann von 19 Feuerwehren bekämpft, aber erst mit den umfangreichen Nachlöscharbeiten am 12. Oktober gelöscht werden.[4]

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

Geboren

Gestorben


 10. Oktober – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Literaturnobelpreis für Peter Handke auf ORF vom 10. Juni 2019 abgerufen am 10. Juni 2019
  2. Historischer Kalender im Standard
  3. Heta: 98,71 Prozent Zustimmung der Gläubiger auf ORF-Kärnten vom 10. Oktober 2016 abgerufen am 16. Oktober 2016
  4. Oö: 19 Feuerwehren bei Großfeuer nach Explosion bei Entsorger in Hörsching auf Fireworld.at von 22. Dezember 2019