18. Dezember – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:
===Niederösterreich===
===Niederösterreich===
* [[1989]]: Bei [[Kleinhaugsdorf]] und [[Laa an der Thaya]] feiert Außenminister [[w:Alois Mock|Alois Mock]] mit [[w:Jiří Dienstbier (Politiker, 1937)|Jiří Dienstbier]] die Grenzöffnung und schneidet den Stacheldraht nach dem Fall des [[w:Eiserner Vorhang|Eisernen Vorhanges]] gegenüber der [[w:Tschechoslowakei|Tschechoslowakei]] durch.<ref>[https://tvthek.orf.at/profile/Archiv/7648449/Grenzoeffnung-Kleinhaugsdorf/8366216/Grenzoeffnung-Kleinhaugsdorf/8366217 Grenzöffnung] vom 18. Dezember 1989 in der ORF-TVThek abgerufen am 9. Dezember 2019</ref>
* [[1989]]: Bei [[Kleinhaugsdorf]] und [[Laa an der Thaya]] feiert Außenminister [[w:Alois Mock|Alois Mock]] mit [[w:Jiří Dienstbier (Politiker, 1937)|Jiří Dienstbier]] die Grenzöffnung und schneidet den Stacheldraht nach dem Fall des [[w:Eiserner Vorhang|Eisernen Vorhanges]] gegenüber der [[w:Tschechoslowakei|Tschechoslowakei]] durch.<ref>[https://tvthek.orf.at/profile/Archiv/7648449/Grenzoeffnung-Kleinhaugsdorf/8366216/Grenzoeffnung-Kleinhaugsdorf/8366217 Grenzöffnung] vom 18. Dezember 1989 in der ORF-TVThek abgerufen am 9. Dezember 2019</ref>
* [[1992]]: In [[Gmünd (Niederösterreich)]] wurden der 74-jährige Hans Scholler und dessen 38-jähriger Sohn Franz Opfer eines Mordes in ihrem Haus in der Schremserstraße, das zugleich als Lottoannahmestelle diente. Der Mord konnte nicht aufgeklärt werden.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.noen.at/gmuend/unaufgeklaert-heute-vor-30-jahren-die-scholler-morde-in-gmuend-gmuend-verbrechen-doppelmord-polizeiermittlungen-print-347210888|titel=Heute vor 30 Jahren: Die Scholler-Morde in Gmünd|werk=[[w:Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]]|datum=2022-12-18|zugriff=2022-12-20}}</ref>


===Oberösterreich===
===Oberösterreich===

Version vom 21. Dezember 2022, 00:17 Uhr

November · Dezember · Jänner

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
 Heute Zeittafel

Der 18. Dezember ist der 352. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 353. in Schaltjahren), somit bleiben 13 Tage bis zum Jahresende.

Feier- und Gedenktage

Ereignisse

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

  • 1892 wird die Konzession für die Stadtbahn erteilt.
  • 1932: Die Wiener SS verübt im Trubel des Weihnachtsgeschäftes einen Tränengasanschlag im Kaufhaus Gerngross. Es handelt sich dabei um einen Höhepunkt in eine Reihe antisemitischer Aktionen der NSdAP. Trotz der ausgelösten Massenpanik kommt es glücklicherweise es zu keinen Opfern.[4]
  • 1944: Als Kern für eine zukünftige provisorische österreichische Regierung wird aus Personen des O5, dem österreichischen Widerstand, das Provisorische Österreichische Nationalkomitee zusammengestellt.[5]

Geboren

Gestorben


 18. Dezember – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons


Einzelnachweise

  1. Grenzöffnung vom 18. Dezember 1989 in der ORF-TVThek abgerufen am 9. Dezember 2019
  2. Heute vor 30 Jahren: Die Scholler-Morde in Gmünd. In: NÖN. 18. Dezember 2022, abgerufen am 20. Dezember 2022.
  3. Grazer Weltrauminstitut feiert 50. Jubiläum auf ORF-Steiermark vom 13. Februar 2021 abgerufen am 13. Februar 2021
  4. Anschlag auf das Kaufhaus Gerngross im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien abgerufen am 28. Oktober 2018
  5. Das geschah am 18. Dezember in den OÖ Nachrichten abgerufen am 22. Dezember 2019