Kulturgruppe CART: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+ref)
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:
Die Abkürzung CART steht für Culture und Art.  
Die Abkürzung CART steht für Culture und Art.  


Die Künstlergruppe bezeichnet sich als unabhängig und sucht die kritische Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Kunst- und Kulturformen unter Einbindung der Bevölkerung in die von den Akteuren initiierten unterschiedlichen Aktivitäten. Dies soll durch Ausstellungen, Lesungen, Vorträge, Konzerte, Diskussionsrunden, Kultur- und Studienreisen sowie Ausstellungsbesuche erreicht werden.  
Die Künstlergruppe bezeichnet sich als unabhängig und sucht die kritische Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Kunst- und Kulturformen unter Einbindung der Bevölkerung in die von den Akteuren initiierten unterschiedlichen Aktivitäten. Dies soll durch Ausstellungen, Lesungen, Vorträge, Konzerte, Diskussionsrunden, Kultur- und Studienreisen sowie Ausstellungsbesuche erreicht werden.<ref>[http://www.kirchenzeitung.at/newsdetail/rubrik/cart-pregarten-belebt-die-kultur/ Elisabeth Leitner: ''CART Pregarten belebt die Kultur'', in: Kirchenzeitung der Diözese Linz vom 6. Oktober 1998] abgefragt am 19. Jänner 2018</ref><ref>[http://www.kirchenzeitung.at/newsdetail/rubrik/kraeftige-kultur-impulse/ Elisabeth Leitner: ''Kräftige Kultur-Impulse''] abgefragt am 19. Jänner 2018</ref>


Breite Aufmerksamkeit in der Region genießt beispielsweise die von CART organisierte Kulturwanderung.  
Breite Aufmerksamkeit in der Region genießt beispielsweise die von CART organisierte Kulturwanderung.  
Zeile 25: Zeile 25:


== Mitglieder (Stand Jahresbeginn 2018) ==
== Mitglieder (Stand Jahresbeginn 2018) ==
[[Anabel Almaguer-Lehner]], [[Regina Altmann]], [[Gabriele Atteneder]], [[Monika Breitenfellner]], [[Andreas Buttinger]], [[Margit Dimow]], [[Peter Engl]], [[Heribert Erhart]], [[Constance Ferdiny]], [[Johanna Fessl]], [[Carin Fürst]], [[Ehrentraud Gasser-Grabow]], [[Judith Maria Goetzloff]], [[Ernst Hager]], [[w:Hermann Haider|Hermann Haider]], [[Ewa Hanushevsky]], [[Ildiko Jell]], [[Margit Kasimir]], [[Michael Kasimir]], [[Florian Keppelmüller]], [[Elfe Koplinger]], [[Kurt Kopta]], [[w:Günter Giselher Krenner|Günter Giselher Krenner]], [[Ernst Krenmair]], [[Franz Kühtreiber]], [[Gerold Leitner]], [[Veronika Merl]], [[Renate Moran]], [[Michael Oberlik]], [[Heidemarie Petrasch]], [[w:Susanne Purviance|Susanne Purviance]], [[Ursula Quast]], [[Wolfgang Quast]], [[Otto Ruhsam]], [[Karl Schuber]], [[w:Birgit Schweiger|Birgit Schweiger]], [[Erich Spindler]], [[Johanna Staudinger]], [[Elisabeth Steinegger]], [[Anne-Bé Talirz]], [[Andreas Voigt]], [[w:Richard Wall|Richard Wall]], [[Reingard Weilharter]].
[[Anabel Almaguer-Lehner]], [[Regina Altmann]], [[Gabriele Atteneder]], [[Monika Breitenfellner]], [[Andreas Buttinger-Caspar]], [[Margit Dimow]], [[Peter Engl]], Heribert Erhart, [[Constance Ferdiny]], [[Johanna Fessl]], [[Carin Fürst]], [[Ehrentraud Gasser-Grabow]], [[Judith Maria Goetzloff]], [[Ernst Hager]], [[w:Hermann Haider|Hermann Haider]], [[Ewa Hanushevsky]], [[Ildiko Jell]], [[Margit Kasimir]], [[Michael Kasimir]], [[Florian Keppelmüller]], [[Elfe Koplinger]], [[Kurt Kopta]], [[w:Günter Giselher Krenner|Günter Giselher Krenner]], [[Ernst Krennmair]], [[Franz Kühtreiber]], [[Gerold Leitner]], [[Veronika Merl]], [[Renate Moran]], [[Michael Oberlik]], Heidemarie Petrasch, [[w:Susanne Purviance|Susanne Purviance]], [[Ursula Quast]], [[Wolfgang Quast]], [[Otto Ruhsam]], [[Karl Schuber]], [[w:Birgit Schweiger|Birgit Schweiger]], [[Erich Spindler]], [[Johanna Staudinger]], [[Elisabeth Steinegger]], [[Anne-Bé Talirz]], Andreas Voigt, [[w:Richard Wall|Richard Wall]], [[Reingard Weilharter]].


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://www.cart-pregarten.com/über-uns/ Webpräsenz von CART Pregarten]
* [https://www.cart-pregarten.com/über-uns/ Webpräsenz von CART Pregarten]
== Einzelnachweise ==
<references />


[[Kategorie:Verein (Pregarten)]]
[[Kategorie:Verein (Pregarten)]]

Aktuelle Version vom 19. Januar 2018, 11:42 Uhr

Kulturgruppe „CART“
Zweck: KünstlerInnen- und Kulturgruppe
Vorsitz: Ernst Hager
Gründungsdatum: 27. Juli 1978
Mitgliederzahl: ca. 40 Mitglieder
Sitz: Pregarten
ZVR 412727238 (BMI)
Website: http://www.cart-pregarten.com

Die KünstlerInnen und Kulturgruppe „CART“ (gegründet 1978) ist ein Verein in Pregarten und betreibt dort eine Kunstgalerie.

Beschreibung

Die Abkürzung CART steht für Culture und Art.

Die Künstlergruppe bezeichnet sich als unabhängig und sucht die kritische Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Kunst- und Kulturformen unter Einbindung der Bevölkerung in die von den Akteuren initiierten unterschiedlichen Aktivitäten. Dies soll durch Ausstellungen, Lesungen, Vorträge, Konzerte, Diskussionsrunden, Kultur- und Studienreisen sowie Ausstellungsbesuche erreicht werden.[1][2]

Breite Aufmerksamkeit in der Region genießt beispielsweise die von CART organisierte Kulturwanderung.

Auf die Vernetzung mit internationalen Kulturinitiativen (u.a. Italien, Luxemburg, Tschechien, Ungarn, Deutschland) wird Wert gelegt.

Mitglieder (Stand Jahresbeginn 2018)

Anabel Almaguer-Lehner, Regina Altmann, Gabriele Atteneder, Monika Breitenfellner, Andreas Buttinger-Caspar, Margit Dimow, Peter Engl, Heribert Erhart, Constance Ferdiny, Johanna Fessl, Carin Fürst, Ehrentraud Gasser-Grabow, Judith Maria Goetzloff, Ernst Hager, Hermann Haider, Ewa Hanushevsky, Ildiko Jell, Margit Kasimir, Michael Kasimir, Florian Keppelmüller, Elfe Koplinger, Kurt Kopta, Günter Giselher Krenner, Ernst Krennmair, Franz Kühtreiber, Gerold Leitner, Veronika Merl, Renate Moran, Michael Oberlik, Heidemarie Petrasch, Susanne Purviance, Ursula Quast, Wolfgang Quast, Otto Ruhsam, Karl Schuber, Birgit Schweiger, Erich Spindler, Johanna Staudinger, Elisabeth Steinegger, Anne-Bé Talirz, Andreas Voigt, Richard Wall, Reingard Weilharter.

Weblinks

Einzelnachweise