1. Dezember – Fakten und Ereignisse aus Österreich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:
* [[1989]]: Das Nachtfahrverbot für LKW tritt in Kraft. Ausgenommen sind nur [[w:Lärmarme Kraftfahrzeuge (Österreich)|Lärmarme Lastkraftwagen]]. Während der nächsten Tage werden von Frächtern zahlreiche Transitrouten aus Protest blockiert.<ref>[https://www.nachrichten.at/panorama/das-geschah-am/das-geschah-am-1-dezember;art209543,3193280 Das geschah am 1. Dezember] in den OÖ Nachrichten.</ref>
* [[1989]]: Das Nachtfahrverbot für LKW tritt in Kraft. Ausgenommen sind nur [[w:Lärmarme Kraftfahrzeuge (Österreich)|Lärmarme Lastkraftwagen]]. Während der nächsten Tage werden von Frächtern zahlreiche Transitrouten aus Protest blockiert.<ref>[https://www.nachrichten.at/panorama/das-geschah-am/das-geschah-am-1-dezember;art209543,3193280 Das geschah am 1. Dezember] in den OÖ Nachrichten.</ref>
* [[1997]]: Die Grenzkontrollen fallen ab diesem Tag durch den Beitritt zum [[w:Schengener Abkommen|Schengener Abkommen]] weg.
* [[1997]]: Die Grenzkontrollen fallen ab diesem Tag durch den Beitritt zum [[w:Schengener Abkommen|Schengener Abkommen]] weg.
* [[2007]]: Der [[w:Vertrag von Lissabon|Vertrag von Lissabon]], der die [[w:Europäische Union|Europäische Union]] reformiert, tritt in Kraft.
* [[2009]]: Nach neunjährigen Verhandlungen tritt der 2007 unterzeichnete [[w:Vertrag von Lissabon|Vertrag von Lissabon]] für die gesamte Europäische Union in Kraft.
* [[2009]]: Nach neunjährigen Verhandlungen tritt der 2007 unterzeichnete [[w:Vertrag von Lissabon|Vertrag von Lissabon]] für die gesamte Europäische Union in Kraft.
* [[2021]]: Die [[w:Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst|Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst]] (DSN) nimmt ihre Arbeit auf und löst das [[w:Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung|Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung]] (BVT) ab. Damit soll der Verfassungsschutz komplett neu aufgestellt werden. Stationiert ist es in der [[w:Meidlinger Kaserne|Meidlinger Kaserne]].<ref>[https://orf.at/#/stories/3238550/ Neuer Verfassungsschutz nimmt Arbeit auf] auf ORF com 1. Dezember 2021 abgerufen a1. Dezember 2021</ref>
* [[2021]]: Die [[w:Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst|Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst]] (DSN) nimmt ihre Arbeit auf und löst das [[w:Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung|Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung]] (BVT) ab. Damit soll der Verfassungsschutz komplett neu aufgestellt werden. Stationiert ist es in der [[w:Meidlinger Kaserne|Meidlinger Kaserne]].<ref>[https://orf.at/#/stories/3238550/ Neuer Verfassungsschutz nimmt Arbeit auf] auf ORF com 1. Dezember 2021 abgerufen a1. Dezember 2021</ref>

Version vom 1. Dezember 2021, 19:19 Uhr

November · Dezember · Jänner

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31
 Heute Zeittafel

Der 1. Dezember ist der 335. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 336. in Schaltjahren), somit bleiben 30 Tage bis zum Jahresende. Mit diesem Tag beginnt der meteorologische Winter, der mit dem letzen Februartag endet.

Feier- und Gedenktage

  • Der Welt-AIDS-Tag wurde im Jahr 1988 von der WHO ausferufen. Der Fokus wird auf das Vorhandensein dieser Infektionskrankheit gelegt, mit der sich pro Jahr immer noch ca. 2,1 Millionen Menschen, darunter etwa 240.000 Kinder, neu infizieren. 2020 starben weltweit 680.000 Menschen an den Folgen von Aids[1]

Ereignisse

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

  • 1965: Der erste Teil der Fußgängerzone in Krems an der Donau wird als eine der ersten in Österreich eröffnet.[4]
  • 2015: Auf der Semmeringbahn entgleiste nach einem Zusammenstoß mit einer E-Lok ein Güterzug. Die schwierige Bergung des Zuges, der teilweise im Polleroswand-Tunnel und auf zwei Viadukten zum stehen kam, führt zu einer mehrwöchigen Sperre.[5]

Oberösterreich

Salzburg

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Wien

  • 1881: Es wird die erste Fernsprechvermittlungsstelle in der Friedrichstraße mit 154 Teilnehmern in Betrieb genommen.
  • 1964: Bei der Straßenbahn wird der erste schaffnerlose Beiwagen Beiwagen in Betrieb genommen. Der Wagen 1900 ist mit einem automatischen Türschließsystem mit Trittstufen und Türsensoren ausgestattet.[7]
  • 1993: Simon Wiesenthal erhält das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst erster Klasse. Es ist die erste Auszeichnung für de Publizisten und Schriftsteller durch die Republik.[8]
  • 2021: Verkehrsministerin Leonore Gewessler gibt ein "Aus" für den Lobautunnel aus, für den bereits alle Genehmigungen vorliegen und im Frühjahr 2022 der Baubeginn stattfinden sollte.[9]

Außerhalb Österreichs

Geboren

Gestorben


 1. Dezember – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Einzelnachweise

  1. Daten und Fakt auf welt-aids-tag.de
  2. Das geschah am 1. Dezember in den OÖ Nachrichten.
  3. Neuer Verfassungsschutz nimmt Arbeit auf auf ORF com 1. Dezember 2021 abgerufen a1. Dezember 2021
  4. Kremser Fußgängerzone heuer 50 Jahre alt tips regional vom 26. November 2015 abgerufen am 2. Dezember 2015
  5. Güterzugsunfall: Kollision im Tunnel auf ORF-Niederösterreich vom 2. Dezember 2015 abgerufen am 2. Dezember 2015
  6. Das geschah am 1. Dezember in den OÖ Nachrichten.
  7. Meilenstein: 1964 – In Zukunft schaffnerlos auf dem Blog der Wiener Linien vom 11. Juni 2016 abgerufen am 9. März 2019
  8. Historischer Kalender 1. Dezember] im Standard
  9. Gewessler bestätigt Aus für Lobautunnel auf ORF vom 1. Dezember 2021 abgerufen am 1. Dezemebr 2021