Benutzer:Stefan97/Burgenländische Fußballmeisterschaft 2016/17: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎II. Liga Süd: Aktualisierung Tabelle)
K (→‎1. Klasse Mitte: Aktualisierung Tabelle)
Zeile 393: Zeile 393:
! style="background:#FFFF80" class="unsortable" width="150px" | Anmerkung
! style="background:#FFFF80" class="unsortable" width="150px" | Anmerkung
|- style="background:#C0FFC0"  
|- style="background:#C0FFC0"  
| {{0}}1 || style="text-align:left" | [[SV Oberloisdorf]] || 28 || 20 || {{0}}3 || {{0}}5 || 99:59 || +40 || 63 || style="text-align:left" | <small>Meister und Aufsteiger</small>  
| {{0}}1 || style="text-align:left" | [[ASKÖ Oberpetersdorf]] || 24 || 19 || {{0}}2 || {{0}}3 || 94:24 || +70 || 59 || style="text-align:left" | <small>Meister und Aufsteiger</small>  
|-  style="background:#E1FFE1"
|-   
| {{0}}2 || style="text-align:left" | [[ASKÖ Kaisersdorf-Weingraben]] || 28 || 18 || {{0}}4 || {{0}}6 || 79:43 || +36 || 58 ||  style="text-align:left" | <small>Aufsteiger</small>
| {{0}}2 || style="text-align:left" | [[SC Nikitsch]] || 24 || 12 || {{0}}5 || {{0}}7 || 52:37 || +15 || 41 ||   
|-  
|-  
| {{0}}3. || style=text-align:left | [[SC Kroatisch Minihof]] || 28 || 18 || {{0}}2 || {{0}}8 || 68:42 || +26 || 56 ||
| {{0}}3. || style=text-align:left | [[ASKÖ Weppersdorf]] || 24 || 10 || {{0}}9 || {{0}}5 || 47:43 || +{{0}}4 || 39 ||
|-  
|-  
| {{0}}4. || style=text-align:left | [[ASKÖ Oberpetersdorf]] || 28 || 15 || {{0}}4 || {{0}}9 || 77:50 || +27 || 49 ||   
| {{0}}4. || style=text-align:left | [[ASK Neutal]] || 24 || 11 || {{0}}3 || 10 || 59:51 || +{{0}}8 || 36 ||   
|-  
|-  
| {{0}}5. || style=text-align:left | [[UFC Neckenmarkt]] || 28 || 13 || {{0}}6 || {{0}}9 || 56:52 || +{{0}}4 || 45 ||   
| {{0}}5. || style=text-align:left | [[ASKÖ Kobersdorf]] || 24 || 13 || {{0}}6 || {{0}}9 || 56:52 || +{{0}}4 || 45 ||   
|-  
|-  
| {{0}}6. || style=text-align:left | [[ASKÖ Weppersdorf]] || 28 || 11 || {{0}}9 || {{0}}8 || 52:45 || +{{0}}7 || 42 ||  
| {{0}}6. || style=text-align:left | || 28 || 11 || {{0}}9 || {{0}}8 || 52:45 || +{{0}}7 || 42 ||  
|-  
|-  
| {{0}}7. || style="text-align:left" | [[ASK Neutal]] || 28 || 12 || {{0}}6 || 10 || 54:51 || +{{0}}3 || 42 ||
| {{0}}7. || style="text-align:left" | [[UFC Neckenmarkt]] || 28 || 12 || {{0}}6 || 10 || 54:51 || +{{0}}3 || 42 ||
|-  
|-  
| {{0}}8. || style=text-align:left | [[ASK Stoob]] || 28 || 11 || {{0}}4 || 13 || 57:61 || -{{0}}4 || 37 ||  
| {{0}}8. || style=text-align:left | [[ASK Stoob]] || 28 || 11 || {{0}}4 || 13 || 57:61 || -{{0}}4 || 37 ||  
|-  
|-  
| {{0}}9. || style=text-align:left | [[SC Nikitsch]] || 28 || 10 || {{0}}3 || 15 || 58:70 || -12 || 33 ||   
| {{0}}9. || style=text-align:left | || 28 || 10 || {{0}}3 || 15 || 58:70 || -12 || 33 ||   
|-  
|-  
| 10. || style=text-align:left | [[ASKÖ Kobersdorf]] || 28 || {{0}}9 || {{0}}5 || 14 || 41:55 || -14 || 32 ||
| 10. || style=text-align:left | || 28 || {{0}}9 || {{0}}5 || 14 || 41:55 || -14 || 32 ||
|-  
|-  
| 11. || style=text-align:left | [[SV Steinberg]] || 28 || {{0}}8 || {{0}}6 || 14 || 40:55 || −15 || 30 ||   
| 11. || style=text-align:left | [[SV Steinberg]] [[SC Kroatisch Minihof]] || 28 || {{0}}8 || {{0}}6 || 14 || 40:55 || −15 || 30 ||   
|-   
|-   
| 12. || style="text-align:left" | [[ASK Tschurndorf-Kalkgruben]] || 28 || {{0}}9  || {{0}}3  || 16 || 53:78 || -25 || 30 ||   
| 12. || style="text-align:left" | [[ASK Tschurndorf-Kalkgruben]] || 28 || {{0}}9  || {{0}}3  || 16 || 53:78 || -25 || 30 ||   

Version vom 7. Juli 2017, 07:36 Uhr

Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade im größeren Maße bearbeitet oder ausgebaut. Warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist, oder wende dich an den Bearbeiter, um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden.

Kontinuierliche Weiterarbeit am Artikel sollte erkennbar sein. Nach spätestens 24 Stunden ist dieser Baustein wieder zu entfernen, sonst ist er obsolet.

Bfv-logo.jpg
2015/16 2017/18

Die Meisterschaft 2016/17 war die 68. landesweit vom Burgenländischen Fußballverband in Meisterschaftsform durchgeführte Fußballmeisterschaft des Burgenlandes.

Teilnehmerfeld

An der Burgenländischen Fußballmeisterschaft nahmen insgesamt 163 Mannschaften teil, die 162 Vereinen angehörten (Bad Sauerbrunn stellte eine zweite Mannschaft). Weitere vier Vereine spielten in der Regionalliga Ost, ein Verein (SV Mattersburg) spielte in der Bundesliga.

Neu teilnehmende Vereine

Neu teilnehmende Vereine
Verein Liga Bemerkung
SV Antau 2. Klasse Mitte Wiederaufnahme Spielbetrieb[1]
SV Oberwart Landesliga Absteiger aus Regionalliga Ost
ASV Gemeinde Tobaj 2. Klasse Süd B Fusion von ASV Deutsch Tschantschendorf und ASV Tobaj-Hasendorf

Nicht mehr teilnehmende Vereine

Nicht mehr teilnehmende Vereine
Verein Liga in Vorsaison Bemerkung
ASV Deutsch Tschantschendorf 2. Klasse Süd B Fusion mit dem ASV Tobaj-Hasendorf zu ASV Gemeinde Tobaj
UFC Donnerskirchen 2. Klasse Nord Einstellung Spielbetrieb[2]
SV Oberwart II 1. Klasse Süd Eingliederung als U23 nach Abstieg aus RLO
ASKÖ Stinatz 1. Klasse Süd Vereinsauflösung[3]
ASV Tobaj-Hasendorf 2. Klasse Süd B Fusion mit dem ASV Deutsch Tschantschendorf zu ASV Gemeinde Tobaj
SC Wiesen II. Liga Mitte Einstellung Spielbetrieb[4]

Meister, Auf- und Absteiger

Die Abstiegsfrage in der laufenden Saison wurde von der Landesliga abwärts geprägt von den Entscheidungen in der Regionalliga Ost, von den Relegationsspielen des Meisters SV Mattersburg II sowie dem Aufstiegsverzicht der besten Nicht-Amateurmannschaft.[5]

Ursprünglich hätte es in der Regionalliga Ost drei Absteiger geben sollen. Tabellenführer Vienna befand sich in einem Ausgleichsverfahren und hätte eigentlich aufgrund des Regelments an das Ende der Tabelle gereiht werden sollen. Der Wiener Traditionsverein brachte gegen den drohenden Zwangsabstieg erfolgreich eine Einstweilige Verfügung ein und verblieb in der RLO.[6] Anfang Juni gab mit dem SC Ritzing der Tabellenzweite bekannt, dass er sich freiwillig aus der Regionalliga zurückziehen werde.[7] Dem Burgenland wären im Prinzip bis zu zwei Aufstiegsplätze für die Regionalliga zugestanden. Meister SV Mattersburg II hatte in zwei Relegationsspielen die Chance mit dem schlechtestplatzierten Amateurteam der Regionalliga Ost den Platz zu tauschen. Die bestplatzierte Nicht-Amateurmannschaft der Burgenlandliga hatte ebenfalls das Recht auf den Aufstieg in die RLO. Dieses Recht wurde aber von allen in Frage kommenden Vereinen (ASKÖ Klingenbach, ASV Draßburg, SV Stegersbach und SV Neuberg) ausgeschlagen.[8] Somit ergab sich die Situation, dass es aus der Regionalliga Ost keinen Absteiger gab. Sowohl der SV Schwechat als auch die Amateure des SKN St. Pölten behielten somit ihre Plätze in der RLO.

Für den SV Mattersburg II hatte dies die Konsequenz, dass der Relegationsgegner um den Aufstieg somit die St. Pöltener Amateure waren und nicht jene des FC Admira Wacker Mödling. Nachdem die Burgenländer das erste Relegationsspiel auswärts noch mit 2:1 gewonnen hatten, setzte es im Rückspiel eine 0:3-Heimniederlage.[9] Dieses Ergebnis führte nicht nur zum Weiterverbleib der SVM-Amateure in der Burgenlandliga sondern am Tabellenende auch zu einem zusätzlichen vierten Absteiger in die 2. Ligen.

Besonders der Aufstiegsverzicht der besten Nicht-Amateurmannschaft sorgte für viel Unmut in der burgenländischen Fußballszene. Der BFV beschloss daraufhin in einer Sitzung am 19. Juni 2017 Sanktionen für den Fall eines Aufstiegsverzichts in den nächsten Saisonen.[5]

Meister, Auf- und Absteiger der Meisterschaft 2016/17
Liga Meister Aufsteiger Absteiger
Burgenlandliga SV Mattersburg II SV Eberau
SV Oberwart
SV Leithaprodersdorf
SV Schattendorf
II. Liga Nord FC Andau ASV Siegendorf UFC St. Georgen/Eisenstadt
UFC Tadten
II. Liga Mitte SC Bad Sauerbrunn SC Bad Sauerbrunn ASKÖ Kaisersdorf-Weingraben
II. Liga Süd ASKÖ Kohfidisch ASKÖ Kohfidisch ASV Sankt Martin an der Raab
SC Buchschachen
UFC Oberschützen
1. Klasse Nord SK Pama SK Pama
SC Gattendorf
ASV Neufeld
UFC Weiden am See
1. Klasse Mitte FSG Oberpetersdorf/Schwarzenbach FSG Oberpetersdorf/Schwarzenbach ASK Tschurndorf-Kalkgruben
1. Klasse Süd SV Mühlgraben SV Mühlgraben
ASKÖ Goberling
SV Güttenbach
SV Ollersdorf
SC Kemeten
ASKÖ Riedlingsdorf
2. Klasse Nord ASV Zurndorf ASV Zurndorf
SC Freistadt Rust
2. Klasse Mitte SC Frankenau SC Frankenau
UFC Sieggraben
2. Klasse Süd A SV Welgersdorf SV Welgersdorf
2. Klasse Süd B ASV Gemeinde Tobaj ASV Gemeinde Tobaj

Tabellen

Legende

  • Pl = Platzierung
  • Verein = Name des Vereins. Da allfällige Sponsoren oftmals wechseln, sind die Vereine der Übersichtlichkeit wegen, nur mit dem Vereinsnamen angeführt
  • Sp = Anzahl der Spiele
  • S = Siege
  • U = Unentschieden
  • N = Niederlagen
  • Tore = Anzahl der erzielten bzw. erhaltenen Tore
  • TD = Tordifferenz
  • P = Anzahl der Punkte
  • * = strafbeglaubigt (bei Punktegleichheit wird die Mannschaft auf den schlechteren Platz versetzt)

Landesliga

Pl Verein Sp S U N Tore TD P Anmerkung
01. SV Mattersburg II 32 22 05 05 106:40 +66 71 Meister, gescheitert in Relegation[9]
02. SV Neuberg 32 18 06 08 71:45 +26 60 bestes Nichtamateurteam, Verzicht auf Aufstieg
03. SV Stegersbach 32 16 11 05 71:29 +42 59
04. ASV Draßburg 32 17 08 07 74:38 +36 59
05. SC-ESV Parndorf II 32 17 06 09 61:39 +22 57
06. ASKÖ Klingenbach 32 16 08 08 56:44 +12 56
07. ASK Horitschon-Unterpetersdorf 32 15 04 13 50:48 +02 49
08. SV St. Margarethen 32 07 12 09 45:44 +01 46
09. FC Deutschkreutz 32 13 06 13 47:62 -15 45
10. SC Pinkafeld 32 12 07 13 46:37 +09 43
11. SV Eltendorf 32 13 04 15 68:85 -17 43
12. UFC Markt Allhau 32 13 04 15 56:73 -17 43
13. SV Wimpassing an der Leitha 32 12 04 16 46:65 -19 40
14. SV Eberau 32 10 07 15 43:59 -16 37 Absteiger
15. SV Oberwart 32 07 05 20 40:64 -24 26 Absteiger
16. SV Leithaprodersdorf 32 03 07 22 38:90 −52 16 Absteiger
17. SV Schattendorf 32 03 05 24 29:85 -56 14 Absteiger

II. Liga Nord

Pl Verein Sp S U N Tore TD P Anmerkung
01. FC Andau 26 15 08 03 65:36 +29 53 Meister, Verzicht auf Aufstieg
02. ASV Siegendorf 26 16 03 07 76:32 +44 51 Aufsteiger
03. USC Wallern 26 13 09 04 41:31 +10 48
04. SV Gols 26 14 03 09 47:44 +03 45
05. FC Winden am See 26 11 08 07 39:38 +01 41
06. UFC Pama 26 10 09 07 35:25 +10 39
07. SC Frauenkirchen 26 11 04 11 50:46 +04 37
08. ASV Deutsch Jahrndorf 26 10 05 11 46:44 +02 35
09. FC Illmitz 26 09 08 09 40:40 00 35
10. SC Breitenbrunn 26 08 07 11 35:43 -08 31
11. SC Trausdorf 26 07 08 11 34:48 −14 29
12. SC Apetlon 26 04 11 11 25:41 -16 23
13. UFC St. Georgen/Eisenstadt 26 05 06 15 34:63 −29 21 Absteiger
14. UFC Tadten 26 01 07 18 22:58 −36 10 Absteiger

II. Liga Mitte

Pl Verein Sp S U N Tore TD P Anmerkung
01 SC Bad Sauerbrunn 30 23 05 02 86:27 +59 74 Meister und Aufsteiger
02. SV Lockenhaus 30 17 08 05 54:24 +30 59
03. SC Neudörfl 30 15 10 05 68:41 +27 55
04. USC Pilgersdorf 30 15 07 08 57:48 +09 52
05. SV Draßmarkt 30 16 03 11 59:45 +14 51
06. SV Rohrbach 30 15 05 10 58:39 +19 50
07. SV Lackenbach 30 14 06 10 52:47 +05 48
08. ASKÖ Marz 30 12 09 09 43:41 +02 45
09. SC Oberpullendorf 30 12 05 13 68:56 +12 41
10. SV Zemendorf-Stöttera 30 09 09 12 55:54 +01 36
11. SV Oberloisdorf 30 10 06 14 56:70 -14 36
12. SV Forchtenstein 30 10 03 17 40:53 -13 33
13. SV Loipersbach 30 07 07 16 42:69 -27 28
14. SV Sigleß 30 05 07 18 28:63 −35 22
15. ASKÖ Kaisersdorf-Weingraben 30 01 04 25 23:107 −84 7 Absteiger
16. SC Ritzing Ib 30 10 04 16 60:65 05 34 Letztreihung wegen freiwilligen Abstieg Kampfmannschaft aus RLO

II. Liga Süd

Pl Verein Sp S U N Tore TD P Anmerkung
01 ASKÖ Kohfidisch 30 18 09 03 66:29 +37 63 Meister und Aufsteiger
02. UFC Jennersdorf 30 18 05 07 66:31 +35 59
03. Güssinger SV 30 17 06 07 69:28 +41 57
04. USV Rudersdorf 30 16 08 06 60:34 +26 56
05. ASKÖ Schlaining 30 15 07 08 69:33 +36 52
06. SV Rechnitz 30 13 10 07 49:33 +16 49
07. SV Stuben 30 13 04 13 66:56 +10 43
08. SV Deutsch Kaltenbrunn 30 10 12 08 66:53 +13 42
09. ASKÖ Oberdorf 30 11 05 14 48:55 -07 38
10. SV Olbendorf 30 10 07 13 38:51 -13 37
11. SV Großpetersdorf 30 08 11 11 45:60 -15 35
12. SV Heiligenbrunn 30 09 07 14 59:57 +02 34
13. SV Heiligenkreuz 30 09 07 14 37:41 -04 34
14. ASV Sankt Martin an der Raab 30 09 07 14 56:65 -09 34 Absteiger
15. SC Buchschachen 30 07 08 15 36:55 −19 29 Absteiger
16. UFC Oberschützen 30 00 01 29 16:165 −149 01 Absteiger

1. Klasse Nord

Pl Verein Sp S U N Tore TD P Anmerkung
01 SK Pama 26 17 07 02 55:25 +30 58 Meister und Aufsteiger
02 SC Gattendorf 26 16 05 05 54:33 +21 53 Aufsteiger
03. SC Kittsee 26 15 02 09 62:36 +26 47
04. USV Halbturn 26 15 02 09 63:49 +14 47
05. UFC Oggau 26 11 10 05 52:33 +19 43
06. ASV Steinbrunn 26 12 06 08 52:35 +17 42
07. FC Mönchhof 26 10 07 09 62:51 +11 37
08. ASV Neudorf bei Parndorf 26 10 04 12 45:40 +05 34
09. ASV Nickelsdorf 26 08 04 14 39:49 -10 28
10. ASV Hornstein 26 10 06 10 29:42 -13 28
11. FC Jois 26 07 07 12 33:53 -20 28
12. UFC Pamhagen 26 07 06 13 39:56 −17 27
13. ASV Neufeld an der Leitha 26 06 04 16 39:81 −42 22 Absteiger
14. UFC Weiden am See 26 02 08 16 24:65 −41 14 Absteiger

1. Klasse Mitte

Pl Verein Sp S U N Tore TD P Anmerkung
01 ASKÖ Oberpetersdorf 24 19 02 03 94:24 +70 59 Meister und Aufsteiger
02 SC Nikitsch 24 12 05 07 52:37 +15 41
03. ASKÖ Weppersdorf 24 10 09 05 47:43 +04 39
04. ASK Neutal 24 11 03 10 59:51 +08 36
05. ASKÖ Kobersdorf 24 13 06 09 56:52 +04 45
06. 28 11 09 08 52:45 +07 42
07. UFC Neckenmarkt 28 12 06 10 54:51 +03 42
08. ASK Stoob 28 11 04 13 57:61 -04 37
09. 28 10 03 15 58:70 -12 33
10. 28 09 05 14 41:55 -14 32
11. SV Steinberg SC Kroatisch Minihof 28 08 06 14 40:55 −15 30
12. ASK Tschurndorf-Kalkgruben 28 09 03 16 53:78 -25 30
13. SC Großwarasdorf-Nebersdorf 28 07 05 16 42:63 -21 26
14. SC Unterfrauenhaid 28 07 05 16 62:84 −22 26 Absteiger
15. ASKÖ Hirm 28 07 05 16 55:85 −30 26 Absteiger

1. Klasse Süd

Aufgrund des Rückzuges der Mannschaft des ASKÖ Stinatz während der Frühjahrssaison wurden alle Spiele dieser Mannschaft rückwirkend als "nicht ausgetragen" und mit 0:0 gewertet. Die Mannschaft wurde in der Tabelle punktelos an letzter Stelle gereiht.[10] Der SC Grafenschachen wurde aufgrund eines strafbeglaubigten Spieles bei Punktegleichheit rückgereiht.[11]

Pl Verein Sp S U N Tore TD P Anmerkung
01 ASV St. Martin an der Raab 32 20 03 07 97:52 +45 63 Meister und Aufsteiger
02 SV Olbendorf 32 19 05 06 69:45 +24 62 Aufsteiger
03. SK Unterschützen 32 17 08 05 76:41 +35 59
04. SC Kemeten 32 14 06 10 67:65 +02 48
05. SV Mühlgraben 32 15 02 13 84:51 +33 47
06. SC Grafenschachen* 32 14 05 11 62:50 +12 47
07. ASKÖ Goberling 32 11 12 07 87:49 +38 45
08. SV St. Michael 32 13 05 12 76:63 +13 44
09. ASKÖ Rotenturm 32 11 09 10 55:53 +02 42
10. ASKÖ Jabing 32 12 05 13 56:60 -04 41
11. SC Wiesfleck 32 11 05 14 62:70 -08 38
12. ASKÖ Riedlingsdorf 32 09 08 13 69:81 −12 35
13. SC Bad Tatzmannsdorf 32 09 07 14 67:73 -06 34
14. SV Ollersdorf 32 08 08 14 68:81 -13 32
15 SV Oberwart II 32 01 01 22 33:110 −77 22 Absteiger
16. SV Mischendorf 32 03 05 22 34:118 −84 14 Absteiger
17. ASKÖ Stinatz 32 00 00 00 00:00 00 00 Mannschaft im Frühjahr zurückgezogen[10]

2. Klasse Nord

Pl Verein Sp S U N Tore TD P Anmerkung
01 ASV Sonnenberg Hornstein 24 19 03 02 77:18 +59 60 Meister und Aufsteiger
02 FC Jois 24 14 08 02 68:30 +38 50 Aufsteiger
03. SC Neusiedl am See II 24 12 06 06 65:33 +32 42
04. SC Zillingtal 24 12 04 08 55:43 +12 40
05. UFC Donnerskirchen 24 12 03 09 55:54 +01 39
06. UFC Stotzing 24 11 05 08 41:37 +04 38
07. SC Freistadt Rust 24 11 05 08 50:47 +03 38
08. SV Wulkaprodersdorf 24 11 03 10 50:40 +10 36
09. FC St. Andrä 24 09 05 10 39:50 -11 32
10. FC Großhöflein 24 08 05 11 57:58 -01 29
11. FC Oslip 24 06 03 15 31:54 −23 21
12. SC Zagersdorf 24 03 01 20 26:82 −56 10
13. UFC Podersdorf am See 26 01 03 20 12:80 −68 6

2. Klasse Mitte

Pl Verein Sp S U N Tore TD P Anmerkung
01 SC Rattersdorf-Liebing 26 19 03 04 84:29 +55 60 Meister und Aufsteiger
02 SC Kroatisch Geresdorf 26 18 04 04 56:23 +33 58 Aufsteiger
03. SC Frankenau 26 18 01 07 63:40 +23 55
04. SC Dörfl 26 13 04 09 43:34 +09 43
05. SC Unterpullendorf 26 11 07 08 52:31 +21 40
06. UFC Mannersdorf an der Rabnitz 26 12 01 13 54:59 -05 37
07. UFC Sieggraben 26 09 08 09 48:42 +06 35
08. ASK Lutzmannsburg 26 09 08 09 38:39 -01 35
09. ASV Pöttsching 26 10 04 12 38:40 -02 34
10. SV Markt St. Martin 26 10 04 12 33:45 -12 34
11. SC Unterrabnitz 26 09 02 15 57:65 -08 29
12. SC Bad Sauerbrunn II 26 06 05 15 41:77 -36 23
13. SC Piringsdorf 26 05 06 15 33:66 -33 21
14. ASKÖ Raiding 26 02 05 19 29:79 -50 11

2. Klasse Süd A

Pl Verein Sp S U N Tore TD P Anmerkung
01 SC Loipersdorf-Kitzladen 26 18 04 04 85:36 +49 58 Meister und Aufsteiger
02. SC Mariasdorf 26 18 02 06 70:42 +28 56
03. SG Redlschlag 26 16 05 05 77:39 +38 53
04. SV Welgersdorf 26 14 07 05 73:47 +26 49
05. SV Hannersdorf 26 12 04 09 65:53 +12 40
06. SV Kroisegg 26 11 06 08 54:41 +13 39
07. SV Zuberbach 26 11 04 11 62:62 −+0 37
08. UFC Siget in der Wart 26 10 07 09 67:69 02 37
09. SV Deutsch Schützen 26 09 03 14 55:63 -08 30
10. ASKÖ Markt Neuhodis 26 06 08 12 57:86 -29 26
11. SC Schachendorf 26 07 04 15 29:62 −33 25
13. SV Bernstein 26 07 02 17 39:68 −29 23
13. SV Wolfau 26 05 06 15 49:74 −25 21
14. Sportjugend Hochart 26 05 02 19 53:93 -40 17

2. Klasse Süd B

Der USV Burgauberg-Neudauberg wurde aufgrund zweier strafbeglaubigten Spiele bei Punktegleichheit rückgereiht.[12][13]

Pl Verein Sp S U N Tore TD P Anmerkung
01 USV Neuhaus am Klausenbach 26 24 01 01 131:25 +106 73 Meister und Aufsteiger
02. SV Kirchfidisch 26 18 03 05 85:36 +49 57
03. ASV Tobaj-Hasendorf 26 15 03 08 65:59 +06 48
04. UFC Strem 26 14 05 07 56:35 +21 47
05. SC Gerersdorf 26 13 06 07 78:58 +20 45
06. USV Dobersdorf 26 13 06 07 73:55 +18 45
07. FC Minihof-Liebau 26 13 02 11 68:53 +15 41
08. ASKÖ Wallendorf 26 11 07 08 67:55 +12 40
09. SV Rohrbrunn 26 10 04 12 66:64 +02 34
10. UFC Sulz 26 07 07 12 48:59 −11 28
11. UFC Mogersdorf 26 05 06 15 39:81 -42 21
12. USV Burgauberg-Neudauberg* 26 05 04 17 52:74 -22 19
13. ASV Deutsch Tschantschendorf 26 04 05 17 47:92 −45 17
14. SV Bocksdorf 26 00 01 25 28:157 −129 01

Erfolgreichste Torschützen

Den Titel des burgenländischen Torschützenkönigs teilten sich in diesem Jahr Radovan Achberger (SC Freistadt Rust, 2. Klasse Nord) und Denis Svaljek (ASV Gemeinde Tobaj, 2. Klasse Süd B) mit jeweils 36 Treffern.

Erfolgreichste Torschützen Meisterschaft 2014/15
Liga Spieler Tore Verein
Burgenlandliga Dominik Weiss[14]
25
SV Neuberg
II. Liga Nord Peter Durica[15]
25
FC Andau
II. Liga Mitte Richárd Horváth[16]
Zsolt Székely
27
SC Neudörfl
SV Zemendorf-Stöttera
II. Liga Süd Roman Rasser
22
Güssinger SV
1. Klasse Nord Martin Rusnak
29
USV Halbturn
1. Klasse Mitte Stefan Weidinger[17]
31
FSG Oberpetersdorf/Schwarzenbach
1. Klasse Süd Kresimir Kovacevic[18]
34
SC Bad Tatzmannsdorf
2. Klasse Nord Radovan Achberger
36
SC Freistadt Rust
2. Klasse Mitte Csaba Ferko[19]
34
ASV Pöttsching
2. Klasse Süd A Laszlo Bacsi[20]
35
SV Welgersdorf
2. Klasse Süd B Denis Svaljek
36
ASV Gemeinde Tobaj

Burgenländische Hallenmeisterschaft

Das Finale des burgenländischen Hallensaison (BFV Hallenmasters) brachte folgende Ergebnisse:

Quelle

Einzelnachweise

  1. Entgegen dem Trend: Neustart in Wiesen und Baumgarten?, Webseite www.bvz.at, abgerufen am 12. Juni 2017
  2. Verein vor dem Aus, Webseite www.bvz.at, abgerufen am 13. Juni 2017
  3. Sportverein Stinatz in Konkurs, Webseite burgenland.orf.at, abgerufen am 13. Juni 2017
  4. SC Wiesen stellt Spielbetrieb ein, Webseite burgenland.orf.at, abgerufen am 13. Juni 2017
  5. 5,0 5,1 Fußballverband: Entscheidung gefallen, Webseite burgenland.orf.at, abgerufen am 21. Juni 2017
  6. Vienna gerettet: Gläubiger akzeptieren Sanierungsplan , Webseite kurier.at, abgerufen am 21. Juni 2017
  7. Ritzinger Retourgang ins Mittelmaß, Webseite www.bvz.at, abgerufen am 21. Juni 2017
  8. Kein Burgenlandliga-Aufsteiger in die Regionalliga Ost, Webseite www.fanreport.com, abgerufen am 21. Juni 2017
  9. 9,0 9,1 St. Pölten Juniors schaffen mit letztem Aufgebot Verbleib in der RLO, Webseite www.ligaportal.at, abgerufen am 21. Juni 2017
  10. 10,0 10,1 Referenzfehler: Es ist ein ungültiger <ref>-Tag vorhanden: Für die Referenz namens stinatz wurde kein Text angegeben.
  11. Meisterschaftsspiel Unterschützen : Grafenschachen - 3:0 (strafbeglaubigt), Webseite www.fussballoesterreich.at, abgerufen am 14. Juni 2016
  12. Meisterschaftsspiel Tobaj/Hasendorf : Burgauberg - 3:0 (strafbeglaubigt), Webseite www.fussballoesterreich.at, abgerufen am 14. Juni 2016
  13. Meisterschaftsspiel Burgauberg : Wallendorf - 1:4 (1:1) (strafbeglaubigt), Webseite www.fussballoesterreich.at, abgerufen am 14. Juni 2016
  14. www.transfermarkt.at - Dominik Weiss, Webseite www.transfermarkt.at, abgerufen 15. Juni 2017
  15. www.transfermarkt.at - Peter Durica, Webseite www.transfermarkt.at, abgerufen 15. Juni 2017
  16. www.transfermarkt.at - Richárd Horváth, Webseite www.transfermarkt.at, abgerufen 15. Juni 2017
  17. www.transfermarkt.at - Stefan Weidinger, Webseite www.transfermarkt.at, abgerufen 15. Juni 2017
  18. www.transfermarkt.at - Kresimir Kovacevic, Webseite www.transfermarkt.at, abgerufen 15. Juni 2017
  19. www.transfermarkt.at - Csaba Ferko, Webseite www.transfermarkt.at, abgerufen 15. Juni 2017
  20. www.fanreport.com - Laszlo Bacsi, Webseite www.fanreport.com, abgerufen 15. Juni 2017
  21. Transfermarkt.at - Christoph Schneider, Webseite www.transfermarkt.at, abgerufen 15. Juni 2016
  22. Transfermarkt.at - Dominik Weiss, Webseite www.transfermarkt.at, abgerufen 15. Juni 2016
  23. Transfermarkt.at - Balint Sasdi, Webseite www.transfermarkt.at, abgerufen 15. Juni 2016