Tiroler Fußballmeisterschaft 2006/07: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 310: Zeile 310:
| 11. || style=text-align:left | [[SK Fieberbrunn]] (A) || 22 || 4 || 3 || 15 || 22:58 || −36 || 15 ||  
| 11. || style=text-align:left | [[SK Fieberbrunn]] (A) || 22 || 4 || 3 || 15 || 22:58 || −36 || 15 ||  
|-
|-
| 12. || style=text-align:left | [[SVg Uderns]] (N) || 22 || 2 || 4 || 16 || 26:69 || −43 || 10 || style=text-align:left | <small>Abstieg</small>
| 12. || style=text-align:left | [[SVg Uderns]] (N) || 22 || 2 || 4 || 16 || 26:69 || −43 || 10 ||
|-
|-
! colspan="10" style="text-align:right; background:#FFFF80" | Stand: Endstand. Quelle: oefb.at
! colspan="10" style="text-align:right; background:#FFFF80" | Stand: Endstand. Quelle: oefb.at

Version vom 16. August 2020, 21:23 Uhr

Tiroler Fußballmeisterschaft 2006/07
TFV-Logo
Meister SC Kundl (4)
Beginn 29. Juli 2006
Ende 15. Juni 2007
Mannschaften 146 davon 18 Nachwuchs-Teams
Vereine 128
2005/06 2007/08

Die Tiroler Fußballmeisterschaft wurde 2006/07 zum 90. Mal vom Tiroler Fußballverband in Tirol ausgetragen. Die höchste Spielklasse war die Tiroler Liga und wurde zum 24. Mal durchgeführt. Unter der Tiroler Liga folgen die Landesliga (Ost und West), Gebietsliga (Ost und West), die 1. Klasse (Ost, Mitte und West) und die 2. Klasse (Ost, Mitte und West). Die Saison dauerte von Juli 2006 bis Juni 2007.

Tiroler Fußballmeister wurde zum 4. Mal SC Kundl (Tiroler Liga). Die Meister der restlichen Spielklassen waren SK Jenbach (Landesliga Ost), SPG Reichenau/Union Innsbruck II (Landesliga West), FC Volders (Gebietsliga Ost), SV Haiming (Gebietsliga West), SVG Stumm-Stummerberg (1. Klasse Ost), SV Stans (1. Klasse Mitte), SPG Prutz/Serfaus (1. Klasse West), FC Wildschönau (2. Klasse Ost), SV Kematen II (2. Klasse Mitte) und SK Seefeld (2. Klasse West).[1]

Obere Leistungsstufen

Die oberen Leistungsstufe in der Saison 2006/07 waren die Bundesliga und die Erste Liga und als dritte Leistungsstufe die Regionalliga West.

Folgende Mannschaften spielten in den oberen Ligen (nach der Platzierung):

Bundesliga
Erste Division
  • kein Verein
Regionalliga West

4. Leistungsstufe – Tiroler Liga

Pl Verein Sp S U N Tore TD P Anmerkung
01. SC Kundl 30 20 3 7 73:37 +36 63 Meister
02. SC Schwaz 30 17 6 7 56:24 +36 57
03. SV Wörgl 30 18 3 9 76:41 +35 57
04. SV Oberperfuss 30 16 7 7 57:39 +18 55
05. SV Innsbruck 30 14 8 8 52:37 +15 50
06. SVg Mayrhofen 30 14 4 12 43:49 −6 46
07. SV Absam 30 13 5 12 50:47 +3 44
08. SK St. Johann 30 12 5 13 57:62 −5 41
09. SV Kirchbichl (N) 30 11 7 12 57:58 −1 40
10. SV Kolsass/Weer 30 10 8 12 56:69 −13 38
11. SV Kematen (N) 30 10 5 15 46:60 −14 35
12. SC Kirchberg (N) 30 9 7 14 41:51 −10 34
13. SV Telfs (N) 30 8 9 13 43:48 −5 33
14. SK Hippach 30 8 9 13 51:69 −18 33
15. FC Reith/Kitzbühel 30 7 6 17 36:61 −25 27 Abstieg
16. Innsbrucker SK (A) 30 5 4 21 31:27 −46 19 Abstieg
Stand: Endstand. Quelle: oefb.at

5. Leistungsstufe – Landesliga

Landesliga Ost
Pl Verein Sp S U N Tore TD P Anmerkung
01. SK Jenbach 26 18 5 3 66:24 +42 59 Meister
02. SPG Hopfgarten/Itter 26 14 5 7 65:40 +25 47
03. FC Söll 26 13 5 8 56:47 +9 44
04. SV Fügen (A) 26 12 6 8 48:39 +9 42
05. FC Kufstein II (N) 26 12 5 9 60:38 +22 41
06. SV Thiersee 26 11 7 8 44:51 −7 40
07. SV Rinn 26 10 6 10 52:52 ±0 36
08. SK Ebbs (A) 26 9 7 10 57:69 −12 34
09. SV Thaur 26 8 7 11 57:58 −1 31
10. SV Walchsee (N) 26 9 3 14 37:51 −14 30
11. FC Kramsach/Brandenberg 26 8 5 13 37:52 −15 29
12. SV Kirchdorf 26 8 4 14 45:65 −20 28
13. SV Niederndorf (N) 26 7 5 14 40:51 −11 24 Abstieg
14. SK Zell/Ziller 26 6 4 16 33:60 −27 22 Abstieg
Stand: Endstand. Quelle: oefb.at
Landesliga West
Pl Verein Sp S U N Tore TD P Anmerkung
01. SPG Reichenau/Union II 26 17 3 6 82:41 +41 54 Meister
02. SV Längenfeld (A) 26 16 3 7 77:34 +43 51
03. SV Matrei 26 15 4 7 63:45 +18 49
04. FC Zirl 26 14 3 9 62:49 +13 45
05. SV Reutte (N) 26 14 3 9 44:40 +4 45
06. SV Landeck 26 11 5 10 52:55 −3 38
07. SV Zams 26 10 6 10 33:38 −5 36
08. FC Veldidena Innsbruck 26 9 4 13 38:47 −9 31
09. SV Völs 26 9 4 13 38:53 −15 31
10. TSV Fulpmes (N) 26 9 4 13 51:71 −20 31
11. SC Imst 26 7 7 12 52:52 ±0 28
12. SV Neustift (A) 26 8 4 14 33:57 −24 28
13. TS Stams 26 8 3 15 42:56 −14 27
14. SV Aldrans 26 5 7 14 34:63 −29 22 Abstieg
Stand: Endstand. Quelle: oefb.at

6. Leistungsstufe – Gebietsliga

Gebietsliga Ost
Pl Verein Sp S U N Tore TD P Anmerkung
01. FC Volders 26 17 6 3 69:27 +42 57 Meister
02. SV Brixen (N) 26 16 4 6 64:43 +21 52
03. WSG Wattens II (N) 26 14 7 5 60:41 +19 49
04. FC Finkenberg 26 12 6 8 57:48 +9 42
05. FC Buch 26 12 6 8 58:51 +7 42
06. FC Bruckhäusl (A) 26 12 2 12 60:51 +9 38
07. FC St. Ulrich 26 11 5 10 55:52 +3 38
08. SV Fritzens 26 11 2 13 50:52 −2 35
09. SPG Brixlegg/Rattenberg 26 8 7 12 49:55 −6 31
10. FC Kössen 26 8 6 12 44:61 −17 30
11. SR Oberlangkampfen 26 6 11 9 45:53 −8 29
12. SV Breitenbach 26 6 8 12 27:43 −16 26
13. SVG Erl (N) 26 5 7 14 25:52 −27 22
14. SV Westendorf (A) 26 3 5 18 26:60 −34 14
Stand: Endstand. Quelle: oefb.at
Gebietsliga West
Pl Verein Sp S U N Tore TD P Anmerkung
01. SV Haiming (N) 26 18 4 4 70:29 +41 58 Meister
02. USV Oetz 26 17 3 6 55:26 +29 54
03. SU Inzing 26 14 7 5 61:31 +30 49
04. FC Oberhofen 26 14 4 8 53:42 +11 46
05. Rietzer SK (A) 26 12 4 10 46:34 +12 40
06. SPG Silz/Mötz 26 13 1 12 51:51 ±0 40
07. FC Tarrenz 26 10 9 7 48:39 +9 39
08. FC Sellraintal 26 10 7 9 45:39 +6 37
09. SC Mils (N) 26 11 2 13 42:56 −14 35
10. FG Schönwies/Mils (N) 26 9 6 11 43:50 −7 33
11. FC Vils 26 8 7 11 45:53 −8 31
12. SV Lohbach/Kranebitten 26 8 2 16 31:56 −25 26
13. FC Flaurling-Polling 26 3 5 18 41:83 −42 14
14. SC Steinach (A) 26 4 1 21 31:73 −42 13
Stand: Endstand. Quelle: oefb.at

7. Leistungsstufe – 1. Klasse

1. Klasse Ost
Pl Verein Sp S U N Tore TD P Anmerkung
01. SVG Stumm-Stummerberg 22 18 2 2 63:22 +41 56 Meister
02. SV Langkampfen 22 16 2 4 63:26 +37 50
03. FC Oberndorf in Tirol (N) 22 11 1 10 58:49 +9 34
04. SC Kundl II 22 10 4 8 41:38 +3 34
05. SV Angerberg 22 9 4 9 43:37 +6 31
06. FC Wacker Alpbach 22 9 4 9 45:52 −6 31
07. SV Ried/Kaltenbach 22 9 3 10 51:46 +5 30
08. FC Schwoich 22 9 2 11 41:42 −1 29
09. SV Radfeld 22 8 4 10 48:55 −7 28
10. FC Aschau (A) 22 7 7 8 38:45 −7 28
11. SK Fieberbrunn (A) 22 4 3 15 22:58 −36 15
12. SVg Uderns (N) 22 2 4 16 26:69 −43 10
Stand: Endstand. Quelle: oefb.at
1. Klasse Mitte
Pl Verein Sp S U N Tore TD P Anmerkung
01. SV Stans 22 14 4 4 48:21 +27 46 Meister
02. SV Hall II (N) 22 13 5 4 58:19 +39 44
03. SPG Axams/Götzens II (A) 22 12 5 6 51:29 +22 41
04. SV Weerberg 22 12 4 6 47:33 +14 40
05. SC Schwaz II 22 12 3 7 49:35 +14 39
06. SV Natters (A) 22 9 4 9 41:50 −9 31
07. SPG Ellbögen/Patsch 22 9 2 11 39:47 −8 29
08. SV Schönberg (N) 22 9 1 12 42:55 −13 28
09. SV Tulfes 22 8 2 12 45:47 −2 26
10. SK Rum 22 6 4 12 26:44 −18 22
11. SV Oberperfuss II (N) 22 5 3 14 30:56 −26 18
12. SK Wilten 22 3 3 16 22:62 −40 12
Stand: Endstand. Quelle: oefb.at
1. Klasse West
Pl Verein Sp S U N Tore TD P Anmerkung
01. SPG Prutz/Serfaus 22 15 6 1 54:20 +34 51 Meister
02. SPG Lechtal 22 14 5 3 60:36 +24 47
03. SPG Sölden 22 11 5 6 53:37 +16 38
04. SPG Pitztal 22 11 3 8 49:32 +17 36
05. SPG Mieminger Plateau 22 9 5 8 46:50 −4 32
06. SV Nassereith 22 8 7 7 62:40 +22 31
07. SU Roppen 22 8 5 9 49:49 ±0 29
08. ESV Hatting (U) 22 8 5 9 47:52 −5 29
09. FC Fliess (A) 22 8 2 12 38:59 −21 26
10. SV Umhausen (A) 22 6 3 13 35:63 −28 21
11. SV Scharnitz 22 5 2 15 39:64 −25 17 Abstieg
12. FC Lechaschau (N) 22 4 2 16 27:57 −30 14
Stand: Endstand. Quelle: oefb.at

8. Leistungsstufe – 2. Klasse

2. Klasse Ost
Pl Verein Sp S U N Tore TD P Anmerkung
01. FC Wildschönau 24 18 3 3 96:28 +68 57 Meister
02. SV Wörgl II (N) 24 16 4 4 75:35 +40 52
03. FC Reith/Kitzbühel II 24 16 3 5 56:33 +23 51
04. FC Bad Häring 24 14 4 6 52:33 +19 46
05. SK Waidring 24 14 3 7 48:34 +14 45
06. FC Achensee (N) 24 11 6 7 56:45 +11 39
07. SC Going (A) 24 11 4 9 47:45 +2 37
08. SV Kirchbichl II (N) 24 9 5 10 42:42 ±0 32
09. SC Ellmau 24 6 6 12 31:55 −24 24
10. SC Kirchberg II (N) 24 6 3 10 35:62 −27 21
11. SK St. Johann II2KO1 2KO2 24 5 4 15 31:58 −27 19 Auflösung
12. FC Hochfilzen 24 5 3 16 34:67 −33 18
13. SV Achenkirch (U) 24 1 0 23 15:81 −66 3
Stand: Endstand. Quelle: oefb.at
2KO1 Das Spiel SK St. Johann II gegen SC Kirchberg II in der 26. Runde vom 16. Juni 2007 wurde zu Gunsten für den SC Kirchberg II mit 3:0 gewertet. Daher wurde der SK St. Johann II bei Punktegleichheit zurückgereiht.
2KO2 Das Team SK St. Johann II löste sich auf.
2. Klasse Mitte
Pl Verein Sp S U N Tore TD P Anmerkung
01. SV Kematen II (N) 24 17 3 4 81:26 +55 54 Meister
02. FC Tux (A) 24 17 3 4 69:33 +36 54
03. Innsbrucker SK II2KM1 (U) 24 14 5 5 50:35 +15 47 Auflösung
04. SV Sistrans 24 12 6 4 62:42 +20 42
05. FC Vomp (A) 24 12 2 10 50:56 −6 38
06. SV Navis2KM2 24 12 1 11 54:45 +9 37 Ausstieg
07. SV Mieders 24 11 3 10 46:50 −4 36 Ausstieg
08. SU Schlitters-Bruck-Strass (A) 24 8 6 10 45:54 −9 30
09. SK Hippach II (U) 24 8 4 12 48:54 −6 28
10. SC Münster (U) 24 7 3 14 35:53 −18 24
11. FC Gries 24 7 2 15 37:68 −31 23
12. SV Schmirn 24 5 5 14 46:74 −28 20
13. SV Kolsass/Weer II 24 3 3 18 29:62 −33 12
Stand: Endstand. Quelle: oefb.at
2KM1 Das Team Innsbrucker SK II löste sich auf.
2KM2 Der SV Navis zog sich aus dem Ligabetrieb zurück.
2KM3 Der SV Mieders zog sich aus dem Ligabetrieb zurück.
2. Klasse West
Pl Verein Sp S U N Tore TD P Anmerkung
01. SK Seefeld 22 18 4 0 85:14 +71 58 Meister
02. FC Pfunds 22 13 6 3 52:30 +22 45
03. SV Telfs II (N) 22 13 4 5 55:27 +28 43
04. FC Grinzens 22 13 4 5 60:34 +26 43
05. SV Ried im Oberinntal (A) 22 12 4 6 34:28 +6 40
06. FC Tiroler Zugspitze 22 10 2 10 44:52 −8 32
07. SV Karres 22 6 5 11 38:48 −10 23
08. SK Sautens (N) 22 7 2 13 30:54 −24 23
09. FC See 22 6 3 13 37:65 −28 21
10. FC St. Anton2KW1 22 5 3 14 38:59 −21 18
11. FC St. Leonhard 22 4 3 15 28:53 −25 15
12. FC Pettneu2KW1 (A) 22 4 2 16 19:56 −37 14 Gründung einer SPG
Stand: Endstand. Quelle: oefb.at
2KW1 Der FC St. Anton und der FC Pettneu gründen den SPG Arlberg.
Legende für die Abschlusstabellen

Pl = Platzierung, Verein = Name des Vereins. Da allfällige Sponsoren oftmals wechseln, sind die Vereine der Übersichtlichkeit wegen, nur mit dem Vereinsnamen angeführt, Sp = Anzahl der Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen, Tore = Anzahl der erzielten bzw. erhaltenen Tore, TD = Tordifferenz, P = Anzahl der Punkte

Meister oder Aufstieg in die obere Leistungsklasse
Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsklasse
Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsklasse (Ost)
Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsklasse (West)
Umstieg in die neueingeführte Bezirksliga Ost
Umstieg in die neueingeführte Bezirksliga West
Abstieg in die untere Leistungsklasse bzw. Auflösung der Mannschaft
(C) TFV-Cup-Sieger 2005/06
(A) Absteiger der Saison 2005/06
(U) Umsteiger der Saison 2005/06
(N) Neuaufsteiger der Saison 2005/06

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Tiroler Fußballverband, Saison 2006/07. In: oefb.at. Abgerufen am 10. November 2019.